French and Frazzled
…ist für Autorin Lene das Motto dieses Herbstes. Von romantischen Boulangeries in Lyon und einem Social-Media-Trend, dem tatsächlich etwas abzugewinnen ist.
…ist für Autorin Lene das Motto dieses Herbstes. Von romantischen Boulangeries in Lyon und einem Social-Media-Trend, dem tatsächlich etwas abzugewinnen ist.
Kolumnistin Anne ist traurig über das Ende des Sommers. Halloween ist für sie ein schauriger Lichtblick in der trüben Jahreszeit.
Muss ich ins Ausland reisen, um ein vollendeter Mensch zu sein? Kolumnist Eric über das Gefühl, ein Urlaubsdefizit zu haben.
Kolumnist*in Jo über die Lücke im Lebenslauf und warum es hilfreich sein kann, sich doch mal mit anderen zu vergleichen.
Kolumnistin Isabella hat kürzlich den Schock ihres Lebens erlebt – und dabei gemerkt, wie viel sentimentalen Wert Gegenstände haben können.
Kleider machen Leute – und schaffen Erinnerungen, findet Kolumnist Eric. Eine kritische Liebeserklärung an das Fußballtrikot.
Verbale und physische Gewalt gegen weibliche Personen geschieht täglich, stündlich, minütlich. Autorin Lene setzt sich mit dem Gefühl der Angst vor der ständigen Bewertung und Abwertung auseinander.
Es ist passiert: Die AfD hat in Thüringen die meisten Stimmen gesammelt. Kolumnistin Isabella hat Angst davor, wohin das führen wird.
Eine Transition mittels Hormonen kann viele Gefühle auslösen. Eine Veränderung wollen und trotzdem Angst vor ihr haben. Geht das?
Mit Recht wird die Ehe als Institution immer öfter hinterfragt; als zuletzt der Hochzeitstag ihrer Eltern nahte, wurde Kolumnistin Caroline trotzdem von Nostalgie und ein wenig Ehrfurcht erfasst.
Rauchen regt die Gespräche an, Alkohol hält sie am Laufen, LSD beendet sie: eine Kolumne über den Spagat zwischen Selbstschutz, Neugier und der Angst, etwas zu verpassen.