Universität Leipzig auf Sparkurs
Nach ausbleibenden Sonderzuweisungen des Freistaats muss die Universität nun 16 Millionen Euro einsparen. Maßnahmen und mögliche Auswirkungen, die der Konsolidierungsplan mit sich bringt.
Nach ausbleibenden Sonderzuweisungen des Freistaats muss die Universität nun 16 Millionen Euro einsparen. Maßnahmen und mögliche Auswirkungen, die der Konsolidierungsplan mit sich bringt.
Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik. Im Haushaltsentwurf der CDU-SPD-Minderheitsregierung sollte es eine massive Mittelkürzung für die Studentenwerke geben. Dagegen regte sich Widerstand.
Das Geisteswissenschaftliche Zentrum (GWZ) ist Heimat vieler Fakultäten. Seit einiger Zeit verbergen sich Teile des Gebäudes hinter Bauzäunen und Gerüsten. Was ist für das Gebäude geplant?
Noch bis zum 24. Juni laufen die Hochschulwahlen. Oft bleibt die Wahlbeteiligung gering. Was sind die Gründe? Einige Wochen vor den Wahlen hat luhze sich am Campus Augustusplatz umgehört.
Von barrierefreier Wahl bis Sitzungsprotokoll: Vom 17. Juni bis 24. Juni finden in diesem Jahr die universitären Wahlen statt. Wir geben euch die wichtigsten Infos.
Die Debatte um den Namen der Leipziger „Juristenfakultät“ gibt es schon seit Jahren. Doch sie offenbart viel mehr über Sichtbarkeit, Gleichstellung und Macht, als vielen bewusst ist.
Die Universität Leipzig bewirbt sich mit zwei Forschungsprojekten im Exzellenzwettbewerb – und landet einen Treffer. Es gibt Jubel über den Erfolg und Kritik am System.
Zum zehnten April riefen die "Students Against Rent Increase" zur gemeinsamen Demonstration gegen vermeintlich rechts-motivierte Angriffe auf Bewohner*innen des Wohnheims in Lößnig auf.
Infolge der letzten Mieterhöhung in den Leipziger Wohnheimen hat sich eine Initiative Studierender zum Protest organisiert. Die Beteiligten werfen dem Studentenwerk mitunter fehlende Transparenz vor.
Kostenloser Zugang zu Bildung ist für viele deutsche Studierende ein nahezu selbstverständliches Privileg. Nun werden Wünsche nach politischer Reform dessen sichtbar.
Ein Kratzen im Hals, Fieber, Kopfschmerzen – und ausgerechnet heute steht die Prüfung an. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Informationen, wie ihr euch in einem solchen Fall richtig krankmeldet.