• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Auf Stimmfang

    Am Dienstag luden der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sowie Vertreter*innen der Staatsregierung interessierte Bürger*innen zum Gespräch vor Ort ins Paulinum und Augusteum der Universität Leipzig ein. In einem offenen Austausch bot sich den circa 100 Teilnehmenden – Jung und Alt – die Möglichkeit, aktuelle Probleme und Themen sowie persönliche Anliegen direkt mit den anwesenden […]

    Posted in Leipzig, Politik | Kommentare deaktiviert für Auf Stimmfang

    Das Abenteuer, das wir brauchen

    Träge rattert die Straßenbahn an mir vorbei und der Geruch sorgsam gerösteten Dönerfleischs mischt sich mit dem von Abgasen und Zigarettenrauch. Zwei Frauen mit Kopftuch und Plastiktüte in der Hand schlängeln sich an mir vorüber und Studierende schlürfen Kaffee mit Hafermilch. Ich bleibe vor der Obst- und Gemüseauslage eines arabischen Supermarkts in der Eisenbahnstraße stehen […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Das Abenteuer, das wir brauchen

    Netflix und Fechten

    Es ist ein warmer Frühlingsabend. Studierende spazieren plaudernd, ihre Rennräder schiebend, die Karl-Heine-Straße im Leipziger Westen entlang. Das gelbgestrichene Haus Nummer 14 mit der blau-gold-rot gestreiften Flagge im Vorgarten nehmen sie kaum wahr. Es sind die Farben der 1807 gegründeten, ältesten sächsischen Studentenverbindung Corps Lusatia. Als Corps (gesprochen: Kor) wird eine besonders lang bestehende Studentenverbindung […]

    Posted in Reportage | Kommentare deaktiviert für Netflix und Fechten

    Schwarz wie das All

    Völlig schwereloser Arbeitsalltag: Ein Mann im Raumanzug führt Außenreparaturen an einem Schiff durch, während er mit seiner kleinen Tochter per Babyphon in Verbindung bleibt. Auch danach kümmert er sich liebevoll um die Kleine, mit ihr allein im menschenleeren Schiff. Moderne Vaterschaft im Astronautenformat. Doch schwingt selbst in dieser langen ersten Viertelstunde eine ungute Vorahnung mit. […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Schwarz wie das All

    Doppelter Wahlabend sorgt für Überraschungen

    Für die diesjährige Stadtratswahl haben sich in zehn Wahlkreisen 649 Leipziger*innen aufstellen lassen. Viele von ihnen lächelten uns auf unseren Weg zur Hochschule, zur Arbeit oder auch zum Einkauf von ihren erhobenen Positionen am Laternenmast an. Im Neuen Rathaus hatten sie sich mehrheitlich an diesem Abend versammelt, um die  Wahlergebnisse der Europa- und Kommunalwahl aus […]

    Posted in Leipzig, Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für Doppelter Wahlabend sorgt für Überraschungen

    Europäische Stimmen zur europäischen Wahl

    Name: Lisa Heutink Alter: 19 Nationalität: Niederländisch Beschäftigung: Studentin an der Universität Utrecht, Humanistic Studies Ich werde wählen gehen, weil ich froh bin, dass ich die Möglichkeit dazu habe. Die EU bedeutet für mich, zusammen zu sein und zu wissen, dass wir viel mehr schaffen, wenn wir uns gegenseitig helfen.   Name: Grégory Nyitrai Alter: […]

    Posted in Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für Europäische Stimmen zur europäischen Wahl

    Ein Plädoyer fürs Weinen

    Am Tisch schräg gegenüber von uns sitzen eine junge Frau in meinem Alter und ein Typ, der uns den Rücken zukehrt. Wir sind in einem super schicken Café in Kairo und beobachten die Frau, weil wir finden, dass sie gut aussieht. Offensichtlich geht es ihr aber nicht besonders gut und an irgendeinem Punkt fängt sie […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Ein Plädoyer fürs Weinen

    Alte gegen neue Deutungshoheit im Wahlkampf

    Warum sollte man denn nun schon wieder gegen Uploadfilter und für freies Internet auf die Straßen gehen, wenn die Abstimmung doch schon längst gelaufen ist und die Urheberrechtsnovelle rund um Artikel 13 durchgewunken wurde? Nun, zum einen sicherlich deshalb, weil es sich zumindest moralisch lohnt, auch auf verlorenem Posten zu kämpfen und das auch in […]

    Posted in Kommentar, Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für Alte gegen neue Deutungshoheit im Wahlkampf

    „Es mangelt nicht an Überzeugung, sondern an Aufklärung“

    Hinter all den Mini-Flaggen, den Flyern und den Broschüren über das Europäische Parlament verschwindet Jonas Spiegel fast. Vorige Woche war er noch in Brüssel, um das ganze Info- und Werbematerial zusammenzusuchen und nach Leipzig zu bringen. Jetzt haben seine beiden Kollegen und er ihre Tische mit den Auslagen direkt vor dem Eingang zur Mensa am […]

    Posted in Wahljahr 2019 | Kommentare deaktiviert für „Es mangelt nicht an Überzeugung, sondern an Aufklärung“

    In eigener Sache: Wir Revoluhzer*innen

    Als ich das erste Mal die VILLA betrat, fünf Minuten zu spät zur wöchentlichen Sitzung in den zweiten Stock hechtete und dann meinen Kopf durch die Bürotür steckte, fragte ich in die Runde von etwa 15 Leuten, die mich erwartungsvoll anschauten: „Bin ich hier richtig bei student!?“ Ich sprach den Namen englisch aus, weil ich […]

    Posted in Spezial | Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Wir Revoluhzer*innen

    Nimm dich selbst mit

    Der pflegebedürftige Mann ist tot, die Tochter längst erwachsen: was für die etwa 80-jährige Edith Moore (Sheila Hancock), genannt Edie, der endgültige Schritt in die Vereinsamung sein könnte, öffnet ihr unerwartete Türen. Den größten Teil ihres Lebens stand Edie im Dienste der Familie, kümmerte sich um ihren Mann und ihre Tochter Nancy (Wendy Morgan). Dennoch […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Nimm dich selbst mit