• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Land unter

    Das idyllische Landleben – was traumhaft klingt ist oft eine Farce. In der Realität hat man mit Abwanderung, Verfall und teurer werdendem Land zu kämpfen. Die Dokumentation „Landretter“ begleitet Menschen an drei Orten, deren Missionen gänzlich andere sind, die aber trotzdem eines gemeinsam haben: leidenschaftliches Engagement für den ländlichen Raum. Da gibt es zum einen […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Land unter

    Graue Sitze, buntes Programm: Kaleidoskop ist zurück

    Am letzten Freitag, den 8. November präsentierte der Filmclub Kaleidoskop der Universität Leipzig nach über zwei Jahren Pause den ersten Film des Semesters: „Germania“, eine Dokumentation über eine Münchner Studentenverbindung von Lion Bischof aus dem Jahr 2018. 18:30 Uhr, der Hörsaal 4 der Universität Leipzig ist voll und die Stimmung gut. An der Eingangstür wird […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Graue Sitze, buntes Programm: Kaleidoskop ist zurück

    Linke Hochschulgruppe wirft Uni-Stura Zensur vor

    Der Stura der Universität hat der linken Hochschulgruppe International Youth and Students for Social Equality (IYSSE) erneut den AG-Status verweigert. In der zweiten Sitzung im Oktober stimmte das Plenum mit nur einer Gegenstimme für die Entscheidung. Als Gründe nannten Plenumsmitglieder unter anderem den Vorwurf des Antisemitismus gegenüber der Gruppe. Außerdem habe sie ein verschwörerisches Weltbild. […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Linke Hochschulgruppe wirft Uni-Stura Zensur vor

    Kein Muttersöhnchen

    Wenn es um extremistische Gewalt geht, dann lieben wir Deutschen den doppelten Standard. Zweieinhalb Stunden brauchte der sogenannte „Amokläufer von München“ im Jahr 2016, um neun Menschen und anschließend sich selbst zu erschießen. Erst drei Jahre und etliche Gutachten später entschloss sich das bayerische Landeskriminalamt, den „Amoklauf“ als Anschlag zu werten und seine Morde da […]

    Posted in Kommentar | Kommentare deaktiviert für Kein Muttersöhnchen

    „Unsere Gesellschaft und unsere Demokratie brauchen Menschen mit Empathie“

    Alexander Yendell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praktische Theologie der Universität Leipzig. Außerdem ist er Mitglied des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung. Nach dem Anschlag in Halle hat er kritisiert, die Ursachenforschung fokussiere sich zu sehr auf die politische Dimension.  luhze: Sie haben nach dem Anschlag in Halle die Ursachenforschung kritisiert. Könnten Sie Ihre […]

    Posted in Interview, Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für „Unsere Gesellschaft und unsere Demokratie brauchen Menschen mit Empathie“

    „Das sind Alltagsbeobachtungen“

    Im Mai veröffentlichte die Berliner Band Von Wegen Lisbeth ihr zwei­tes Album „sweetlilly­93@hot­mail.com“. Zeit­gleich ging es auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Matthias „Matze“ Rohde (Gesang und Gitarre), Doz Zschäbitz (Gitarre) und Robert Tischer (Synthesizer und Percussion) haben sich kurz vor ihrem Konzert in Leipzig unseren Fragen gestellt. luhze: Ihr kennt euch […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Das sind Alltagsbeobachtungen“

    Eine Frage der Perspektive

    Ich stehe neben dem Band und befinde mich in einer Art Trance. Das ewige Piepen der Kasse, die unzähligen Stimmen und das Knistern von Verpackungen verschwimmen in meinem Kopf zu einem Brei aus Tönen, in dem die einzelnen Geräusche nur schwer identifizierbar sind. Während ich warte, schweift mein Blick durch den Supermarkt und bleibt schließlich […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Eine Frage der Perspektive

    Auf der Suche nach dem schwarzen Gold

    Wenn das Seminar ohne Kaffee nur schwer zu überstehen ist, macht das Cafeteria-Gebräu einen verdammt guten Job. Doch manchmal will man die Pausen außerhalb der immer gleichen Hochschulwände verbringen. Da braucht es ein gutes Campuscafé: nicht zu weit weg, mit studierendenfreundlichen Preisen, gut funktionierendem Wlan und – natürlich – leckerem Kaffee. Mama Robert In der […]

    Posted in Service | Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach dem schwarzen Gold

    Der Blick für die kleine Geste

    Hart musste er sein, um in diesen Jahren durchzuhalten, hart nicht seinen Mitmenschen, wohl aber sich selbst gegenüber. „Ohne Herz aus Stein hätte ich es nicht nach Europa geschafft“, sagt Ghorban im letzten Drittel dieses großartigen Films und als der Abspann läuft, können wir die Tragweite seiner Worte zumindest erahnen. „Heart of Stone“ verfolgt über […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Der Blick für die kleine Geste

    Jenseits von männlich, weiblich und divers

    Der Moment, in dem die Zusage kam, dass „Luca (m/w/d)“ auf dem Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (Dok) laufen wird, war für die Regisseurinnen Hannah Schwaiger und Ricarda Funnemann ein ganz besonderer. „Das war sau krass“, sagt Ricarda und Hannah fügt hinzu: „Da musste ich erst mal meine Mutter anrufen.“ Auf dem Dok […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Jenseits von männlich, weiblich und divers

    Klimanotstand für Leipzig

    Anderthalb Stunden lang debattierten Mitglieder in der Oktobersitzung des Stadtrats am 30. Oktober über eine mögliche Ausrufung des Klimanotstands für Leipzig. Das Jugendparlament hatte im März dieses Jahres als erstes einen dementsprechenden Antrag gestellt, Anfang Oktober folgte der zustimmende Standpunkt der Verwaltung. Auch Oberbürgermeister Burkhardt Jung (SPD) sprach sich vor einigen Wochen positiv dafür aus. […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Klimanotstand für Leipzig