• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    „Bildung muss frei sein“

    Beim dies academicus 2018 bekam Hey-Hawkins die Universitätsmedaille verliehen. Ebenfalls im Dezember letzten Jahres wurde sie als erste Leipziger Wissenschaftlerin in die Europäische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Nun erhielt sie gemeinsam mit Frank-Dieter Kopinke den Leipziger Wissenschaftspreis. student!-Redakteurin Pia traf sie zum Interview. student!: Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaften. Was […]

    Posted in Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für „Bildung muss frei sein“

    Heimatkultur in neuem Zeitgeist

    Die Sorben sind eine kleine Volksgruppe in Deutschland, die an der Grenze zu Polen lebt, grob gesagt: etwas nördlich von Cottbus bis etwas südlich von Bautzen. Weniger als die Hälfte der rund 60.000 Sorben spricht nach Schätzung des Sorbischen Institutes heute noch Sorbisch. Während des NS-Regimes waren Sprache und Kultur verboten, seit 1948 ist die […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Heimatkultur in neuem Zeitgeist

    „Weniger Regeln für Frauen“

    Das Buch beinhaltet Interviews mit 16 Männern aus Medien und Politik. Der Erfolg des Buches zeigt sich nicht nur beim Blick auf die SPIEGEL-Bestsellerliste, sondern auch daran, dass während des wenige Minuten langen Gesprächs am Verlagsstand gleich zwei Menschen nach einer Widmung fragen. student!: Herzlichen Glückwunsch zur Veröffentlichung deines Buches. Nervt es dich schon, darüber […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Weniger Regeln für Frauen“

    „Setz dich hin und schreib“

    Sameena Jehanzeb ist ein Musterbeispiel für jemanden, der berufliches Glück gefunden hat. Beim kreativen Ausleben auf allen Ebenen verfolgt die Designerin, Illustratorin, Bloggerin und Schriftstellerin vor allem ein Ziel: Den eigenen Weg gehen. Zwei Fantasy-Bücher brachte Sameena Jehanzeb bisher auf den Markt: „Brïn“, bei dem es sich um den gleichnamigen Planeten sowie das Schicksal zweier […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Setz dich hin und schreib“

    Internet-Retter lassen nicht locker

    Am Samstagabend haben in der Leipziger Innenstadt mehrere hundert, vor allem junge Menschen unter dem Motto „Save the Internet“ gegen die vom EU-Parlament verabschiedete Urheberrechtsreform protestiert. Unter besonderer Kritik steht Artikel 13 (mittlerweile umnummeriert in Artikel 17), durch den Plattformen wie Facebook oder YouTube nun für Urheberrechtsverstöße ihrer Nutzer haften. Kritikern zufolge mache die schiere […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Internet-Retter lassen nicht locker

    Andere Länder, andere Sitten

    Mein ganzes Semester besteht, neben den eher seltenen Vorlesungsbesuchen, eigentlich nur darin, den kommenden Urlaub zu planen. Gerade junge Deutsche sind kulturell offen und reisefreudig, und so gibt es kaum Winkel auf der Erde, in denen sie nicht anzutreffen sind. Deswegen zieht es das junge Gemüse überall hin, außer nach Deutschland. Auch ich habe mich […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Andere Länder, andere Sitten

    „Man kommt jedes Mal in Erklärungsnot“

    Auf Podiumsdiskussio­nen, in Workshops, als freie Journalistin und auf ihrem Blog beschäftigt sich die 24-Jährige mit diesen Themen, die ihr auch in ihrem Alltag  immer wieder begegnen. student!-Redakteurin Han­­­­na Lo­hoff hat mit ihr über die aktuelle #vonhier-Debatte auf Twitter sowie Alltagsrassismus in Deutschland und den USA gesprochen. student!: Unter dem Hashtag #vonhier wird momentan auf […]

    Posted in Interview | Kommentare deaktiviert für „Man kommt jedes Mal in Erklärungsnot“

    Selbstversuch: Buchmesse ohne Bücher

    Autorin Leonie hat auf der Buchmesse den Selbstversuch gewagt: den Büchern entfliehen, selbstbewusst den Blick vom Wesentlichen abschotten und aus dem Messebesuch wird ein Mitmachevent. Ein Blick in das Programm stimmt mich zuerst nicht so hoffnungsvoll. Viele der aktiveren Veranstaltungen scheinen an Kinder gerichtet zu sein. Doch auf der Messe sollte es schließlich genug zu entdecken […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Selbstversuch: Buchmesse ohne Bücher

    In der Masse der Messe ein Kleinod

    Der Marktplatz Druckgrafik bietet die schönsten Werke auf den kleinsten Ständen der Messe. In Siebdruck, Holzschnitt und dutzend weiteren Techniken wird Druck- und Buchkunst hier in all seiner Vielfältigkeit gezeigt und lädt den zufälligen Besucher in eine Kunstnische ein, die oft im Verborgenen bleibt. Perfekt um dem Trubel zu entgehen und die Schönheit des Kleinen […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für In der Masse der Messe ein Kleinod

    Vergiss uns nicht

    Wer nur einen rein historischen Roman erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Denn die Autorin bedient sich vielen unterschiedlichen Elementen des Schreibens, um ihre Familiengeschichte bis zurück zu ihren Ururgroßeltern aufzuarbeiten. Dafür beschreibt und interpretiert sie alte Fotografien, zählt Erinnerungen auf und gibt wieder, was sie in Dokumentarfilmen gesehen oder in anderen Büchern gelesen hat. […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Vergiss uns nicht

    „Und vergessen Sie die Liebe nicht!“

    Die Süddeutsche Zeitung betitelt Jáchym Topol als den „mit Abstand interessantesten tschechischen Autor dieser Jahre“. Er ist Musiker, Journalist, Dichter und Schriftsteller und erhielt für seine Literatur 2010 den renommierten Jaroslav-Seifert-Preis sowie 2015 den Vilencia-Preis. Aber Topol widmete seine Aufmerksamkeit nicht immer der Literatur. Vor dem Systemwechsel vom Sozialismus hin zu einer Demokratie 1989 war […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Und vergessen Sie die Liebe nicht!“