Sprechen über Lyrik
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 17. März 2018: Redakteur Conrad stellt fest, dass auf der Buchmesse über die Kunst der wenigen Worte eindeutig zu viele Worte verloren werden.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 17. März 2018: Redakteur Conrad stellt fest, dass auf der Buchmesse über die Kunst der wenigen Worte eindeutig zu viele Worte verloren werden.
Manch einem mag der laute Sachse im Urlaub peinlich sein. Doch im Grunde sind Dialekte so etwas wie ein Stückchen Zuhause, das wir in uns tragen.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 16. März 2018: Die Leipziger Buchmesse bietet nicht nur Cosplay und Belletristik – auch für politische Inhalte ist gesorgt.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 15. März 2018: Zwischen Menschenmassen und Bücherstapeln gibt es Einblicke in die Arbeit engagierter Menschen und in Zukunftsvisionen.
Die Initiative „Verlage gegen Rechts“ rief Mittwochnachmittag zu einer Demonstration auf dem
Augustusplatz auf, um sich gegen die Teilnahme rechter Verlage an der Leipziger Buchmesse
zu stellen.
„Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier“ ist der fünfte deutsche Kinofilm um Enid Blytons Fünf Freunde - allerdings wurden die Protagonisten neu besetzt.
Reflexion ist einer der am häufigsten vorkommenden Begriffe im Lehramtstudium. Auch auf der Tagung zur Eignung für den Lehrberuf sorgt der Begriff für Furore.
„Dieser Heiler ist anders“ ist das Erste, was Maria Magdalena über Jesus von Nazareth hört. Und doch reicht ihr das, um sich seiner Gefolgschaft anzuschließen.
Ihr fränkischer Dialekt hat Kolumnistin Annika von Nachahmungsversuchen bishin zu nachdenklichen Blicken schon so manche komische Situation beschert. Ihr Fazit: Basst scho!
Der ehemalige student!-Chefredakteur Kevin Grecksch erzählt von langen Endredaktionssitzungen, Differenzen mit dem StuRa und Übernahmeangeboten durch die Konkurrenz.
Ihr wollt 2018 unbedingt auf ein Festival gehen, wisst aber noch nicht, wohin? Wir stellen euch fünf Optionen nahe Leipzig vor, auf denen man dem Uni-Alltag wunderbar entfliehen kann.