Ich glaub‘, ich träume
Fliegen, Verstorbenen noch einmal begegnen oder Ballettfiguren im Schlaf üben? Wie man seine Träume bewusst gestalten kann, weiß Psychotherapeutin Tabea Plötz.
Fliegen, Verstorbenen noch einmal begegnen oder Ballettfiguren im Schlaf üben? Wie man seine Träume bewusst gestalten kann, weiß Psychotherapeutin Tabea Plötz.
Rhiannon lebt unspektakulär bis sie der wandelnden Seele A begegnet. „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ zeigt, wie A jeden Tag im Körper eines anderen Menschen aufwacht und sich verliebt.
Inge Haupt ist eine von über tausend Seniorenstudierenden der Uni Leipzig. Das Besuchen der Vorlesungen ist für sie Hobby, Weiterbildung, Rekapitulation. Und vor allem eins – eine Lebensbereicherung.
Dass die Briten auch abseits von „Harry Potter“ und „Mr. Bean“ sehenswerte Filme produzieren, zeigt das Drama „Tanz ins Leben“ und steppt dabei die Dankbarkeit für unser Glück bis aufs Kinoparkett.
In der Mai-Ausgabe 2013 berichtete student! über den Uni-Alltag an der ehemaligen Karl-Marx-Universität Leipzig. Doch was wurde aus den Wissenschaftlern, die in der DDR Karriere machten?
Mit 25 Jahren zieht Kolumnist Hagen seine eigene Bilanz vom Leben und erzählt, was er in naher Zukunft gerne erleben würde. Eine Ode an die Familie und kindliche Neugierde dürfen dabei nicht fehlen.
Filmrezension: Im Star Wars Spin-Off „Solo – A Star Wars Story“ erfahren wir nicht nur, wie sich Han und Chewbacca kennengelernt haben, sondern auch woher das „Solo“ in Han Solo kommt.
Straßenbahn fahren, Treppen steigen, Hemden bügeln – Diese scheinbar ganz banalen Alltagsaufgaben sind für Sarah Zessin alles andere als das, denn sie leidet unter der Nervenkrankheit Narkolepsie.
Rupert Everetts Regiedebüt „The Happy Prince“ zeigt, was andere Filme über Oscar Wilde bisher nur dem Nachspann überließen.
Im April geriet das sächsische Ostritz in den Medienfokus: 1.000 Neonazis feierten ein Festival, 3.000 Menschen hielten mit Punkrock und Bratwurst dagegen. Ein Bilanzbericht.
In unserer dieswöchigen Kolumne spricht Conrad mit C von seinen ersten Koch-Malheurs und bietet so manch hart verdienten Rat.