Sprung auf Examensniveau
Zur Vorbereitung auf das juristische Staatsexamen nutzen viele Studierende ein privates Repetitorium. An der Universität Leipzig machen die Programme LEO und Leonie privaten Anbietern Konkurrenz.
Zur Vorbereitung auf das juristische Staatsexamen nutzen viele Studierende ein privates Repetitorium. An der Universität Leipzig machen die Programme LEO und Leonie privaten Anbietern Konkurrenz.
Die aktuelle Ausstellung der HGB Leipzig zeigt die künstlerischen Arbeiten aufstrebender Studierender. Eine spannende Komposition unterschiedlicher Genres, Fachrichtungen und Themenkomplexe.
Du lässt dich gerne von der Mensa bekochen, magst aber keine Karotten, oder bist dagegen allergisch? Dann kann der Mensagang schnell zum Spießroutenlauf werden.
Seit Beginn des Wintersemesters lagert die Universität Leipzig Vorlesungen ins CineStar-Kino aus, weil die Hörsäle am Campus Augustusplatz nicht mehr ausreichen. Eine Dauerlösung soll das nicht sein.
Lange Schlangen und zu wenig Platz – das Studentenwerk Leipzig sucht Lösungen für die überfüllte Mensa am Park.
Sport als verbindendes Element – der FC Zeok bringt Menschen verschiedenster Herkunft und Lebensweisen zusammen. Das gemeinsame Hobby der Leipziger Fußballgruppe kreiert einen kulturellen Austausch.
Am 5. November ist die Waffenverbotszonenverordnung in einem Gebiet um die Eisenbahnstraße in Kraft getreten. Damit wird das Viertel zur Spielwiese der Streifenpolizei.
Vor 29 Jahren fiel die Mauer und damit auch der Überwachungsstaat DDR. Die heutige Online-Überwachung ist vielen gar nicht bewusst, oder egal. Zeit, mal über Privatsphäre im Internet nachzudenken.
Besonderer Gast beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK) war die Regisseurin Ruth Beckermann. Ihre Dokumentarfilme sind essayistisch, subjektiv und voll Poesie.
Die Dokumentation „#Female Pleasure“ zeigt eindringlich die Unterdrückung der weiblichen Sexualität, die schwer zu ertragen ist. Der Mut der Hauptdarstellerinnen gib jedoch Grund zu hoffen.
Ein paar Martinis und eine Verabredung der Kinder zum Spielen. Mehr braucht es nicht um die Fassade des idyllischen Vorstadtlebens in „Nur ein kleiner Gefallen“ zum Bröckeln zu bringen.