• Menü
  • Archiv – Seite 124

    Skandalös!

    Welche geheimen, manipulativen Machenschaften und Absichten deine ungelernte Kassiererin im Nebenjob während eures minutenlangen Bezahlprozesses hegt, werden hier von einer Insiderin preisgegeben.

    Kolumne | 6. Januar 2019

    Hinter jedem erfolgreichen Mann

    Er ist der erfolgreichste US-amerikanische Schriftsteller seiner Zeit. Sie ist lediglich „Die Frau des Nobelpreisträgers“.

    Film | 5. Januar 2019

    Colette, Colette, Colette!

    Gelungene Hommage an eine französische Literaturikone des 20. Jahrhunderts: Das Drama „Colette“ ist eine Befreiungsgeschichte mit starken Frauen.

    Film | 2. Januar 2019

    Tut weh und trotzdem gut

    Liebe ist eine radikale Grenzerfahrung, ein sich gegenseitiges Schubsen – aber trotzdem schön und vor allem unerlässlich.

    Kolumne | 30. Dezember 2018

    Die beschwerliche Beschwerde

    Je näher wir Weihnachten kommen, desto häufiger hört man Nörgeleien über das Fest der Liebe. Und wenn nicht darüber, dann halt über ein anderes Thema. Muss das sein?

    Kolumne | 23. Dezember 2018

    Hilfe auf vier Rädern

    Noch gibt es in Leipzig, im Gegensatz zu anderen deutschen Großstädten, keinen sogenannten Kältebus für Obdachlose. Der Verein TiMMi ToHelp und die Linksfraktion wollen das ändern.

    Leipzig | 22. Dezember 2018

    Ein Raum für Debatte und Verstehen

    Warte für Kultur und Debatte, ein neuer Kulturverein im Leipziger Osten, bietet einen Ort des Austauschs für junge Künstler und alle Interessierten.

    Kultur | 17. Dezember 2018

    Denkverbot oder Friedensprojekt

    Anlässlich der StuRa-Befragung zur Einführung einer Transparenz- und Zivilklausel an der Universität Leipzig diskutierten die Hochschulgruppen ihre Standpunkte am 12. Dezember.

    Hochschulpolitik | 17. Dezember 2018

    Über das Kolumnenschreiben

    Kolumnistin Franzi ist sich seit längerem sicher, dass das Verfassen von persönlichen Texten auf direktem Wege zum Weltfrieden führt. Nun leistet sie selbst ihren Teil.

    Kolumne | 16. Dezember 2018

    Zweite Chance für die Muttersprache

    Eine studentische Initiative organisiert einen Kurdisch-Kurs für Anfänger an der Universität Leipzig, der vor allem von Muttersprachlern genutzt wird und Sprache über Politik stellt.

    Kultur | 11. Dezember 2018