Heimatkultur in neuem Zeitgeist
Die Leipziger Universität bietet als einzige in Deutschland das Fach Sorabistik an. Sora- was? Max Baganz studiert das Fach nicht nur, sondern produziert nun auch seine eigene sorbische Zeitschrift.
Die Leipziger Universität bietet als einzige in Deutschland das Fach Sorabistik an. Sora- was? Max Baganz studiert das Fach nicht nur, sondern produziert nun auch seine eigene sorbische Zeitschrift.
Mit ihrer Kunst setzt Yoko Ono ein klares Statement für den Frieden, auch in ihrer Leipziger Ausstellung „PEACE is POWER“ im MdbK. Ganz nach dem Motto: „Free you – Free me – Free us – Free them”
„Alte weiße Männer“ ist SPIEGEL-Bestseller, Autorin Sophie Passmann bekannte Feministin und Journalistin. student!-Redakteurin Pauline Reinhardt hat sie auf der Leipziger Buchmesse getroffen.
Jeder weiß, dass Unternehmen wie Facebook personenbezogene Daten verkaufen. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Und wie kann man verantwortungsvoller mit seinen eigenen Daten umgehen?
Wie wird man eigentlich Autorin und welchen Hindernissen muss man sich stellen? student!-Redakteurin Nina Lischke hat Schriftstellerin Sameena Jehanzeb auf der Buchmesse getroffen.
Am Samstag demonstrierten etwa 2.000 Menschen im Rahmen des bundesweiten Aktionstages #Mietenwahnsinn gegen Wohnungsnot und zu hohe Mieten in Leipzig. Auch Fridays For Future kam zu Wort.
Nach Verabschiedung der EU-Urheberrechtsreform regt sich weiter Widerstand in Europa. Auch in Leipzig gingen am Sonnabend wieder Hunderte auf die Straße.
Wenn kulturelle Unterschiede deinen Urlaub prägen und du dadurch die deutsche Mentalität in Frage stellst: Wie hält es eigentlich ein Tennissocken-Sandalen-Tourist in einem mediterranen Land aus?
Christian Wirth, Botanik-Professor an der Universität Leipzig, hat die Petition Scientists for Future unterschrieben. Im Interview erklärt er, warum die Fridays-For-Future-Bewegung so wichtig ist.
Auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz soll bis 2022 das neue Gebäude des Instituts für Länderkunde entstehen. Der NABU Leipzig kritisiert die Umsetzung des Projekts in puncto Nachhaltigkeit und Transparenz.
Nhi Le nennt sich selbst „Bloggerin, Speakerin und Moderatorin“. Mit ihrer Arbeit will sie die Debatten rund um Sexismus und Rassismus antreiben und für diese Themen sensibilisieren.