„Die Menschen fühlen sich abgelehnt“
Soziologe Holger Lengfeld beschäftigt sich mit dem Erstarken der AfD. Im Interview spricht er über den Vertrauensverlust in demokratische Institutionen und die „linke Hochburg“ Leipzig.
Soziologe Holger Lengfeld beschäftigt sich mit dem Erstarken der AfD. Im Interview spricht er über den Vertrauensverlust in demokratische Institutionen und die „linke Hochburg“ Leipzig.
Der kreuzer veröffentlichte einen Artikel über den Leiter der Gedenkstätte Runde Ecke, Tobias Hollitzer. Darin wirft das Magazin journalistische Grundsätze über Bord, findet Redakteur Dennis.
Schäumende Wellen und glühende Hitze bot die 72. Hochschulmeisterschaft im Rudern den Sportler*innen vergangenes Wochenende in Hamburg. Das Team der Universität Leipzig erkämpfte zweimal Bronze.
Wohin gehören wir? Was bedeutet Heimat? In einer globalen Welt müssen diese Fragen immer wieder neu gestellt werden. Romanistik-Professor Alfonso de Toro im Interview über Identität und Zugehörigkeit
Betonkanu-Team der HTWK auf Erfolgskurs: Nach der gewonnenen Regatta in den Niederlanden hört die Siegessträhne bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta in Heilbronn nicht auf.
Die HTWK feiert: Zwölf Millionen Euro Drittmittel hat sie 2018 eingeworben, dazu baut sie gerade mit Geldern der Deutschen Telekom eine ganze Fakultät auf. Das ist nicht unproblematisch.
Der irische Präsident Michael D. Higgins war heute als Teil seiner Deutschlandreise zu Gast in Leipzig. Im Paulinum sprach er über Europas Zukunft und wie man aus der Vergangenheit lernen kann.
Trevor Nunns „Geschichte eines Lebens“ ruft widersprüchliche Gefühle hervor: Kitschige Szenen und ordinäre Bilder untergraben den starken Plot. Dafür ist die besondere Frauenrolle einen Blick wert.
Ein Theaterstück über Schicksal und Würde im Nationalsozialismus: rimon productions‘ Inszenierung von Arthur Millers „Zwischenfall in Vichy“ widmet sich zu sehr dem Inhalt und zu wenig der Form.
Nach öffentlichkeitswirksamen Aktionen an der Universität Leipzig hat die rechtsextreme Identitäre Bewegung nun neue Strategien zur Verbreitung ihrer Ideologie: Flyer in Bibliotheksbüchern verstecken.
Vom 5. bis 13. Juli findet in Leipzig der Christopher Street Day statt ─ mit Diskussionen, Filmen, Demonstrationen und weiteren Veranstaltungen rund um Freiheit, Akzeptanz und Vielfalt von LGBTQI*.