Kriminelle Ausländer: ein herbeigeschriebenes Problem
Anschläge wie in Magdeburg oder München dominieren die Schlagzeilen. Doch die Migrationsdebatte ist eine Ablenkungsdebatte, findet Kolumnist*in Jo.
Anschläge wie in Magdeburg oder München dominieren die Schlagzeilen. Doch die Migrationsdebatte ist eine Ablenkungsdebatte, findet Kolumnist*in Jo.
Prostitution bleibt Streitthema. Oft stehen sich dabei Sorge um Ausbeutung und die Verteidigung von Selbstbestimmung gegenüber. Aktivistin Lensi Schmidt erzählt, was sie sich für den Diskurs wünscht.
Kolumnist Dennis hat einen Tag im Rahmen des Referendariats bei der Kriminalpolizei Chemnitz hospitiert. Warum das sein Bild von der Polizei verändert hat, lest ihr hier.
Gewählt haben die meisten innerhalb von 5 Minuten. Organisieren und Auswerten benötigt allerdings mehr Zeit. Redakteurin Elisa Pechmann hat sich die Arbeit hinter der Wahl genauer angeschaut.
Wie können Lehrkräfte Kindesmissbrauch erkennen und anschließend handeln? Diese Thematik wurde im großen Hörsaal am Campus für Erziehungswissenschaften und Sport am 30. Januar behandelt.
Zum Anlass des Rundgangs der Hochschule für Grafik und Buchkunst waren vom 13. bis zum 16. Februar die Türen der Hochschule mal wieder weit geöffnet. Jede kunstinteressierte Person war willkommen.
“Aufzeichnungen aus einem weißen Zimmer“ entführt die Zuschauenden in die vier Wände einer psychiatrischen Einrichtung. Hier werden zwei Geschwister als „Automaten“ diagnostiziert.
Kolumnist Clelio findet: Wir müssen reden – auch darüber, was die ältere, bürgerliche „Mehrheitsgesellschaft“ will. Denn diese Leute sind aktuell die Richtungsangebenden – und die Richtung ist falsch.
Die Ausstellung ‘Rollenbilder’ im Museum der bildenden Künste bricht mit weiblichen Stereotypen.
Was in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema Wohnen steht, der zweite Teil.
Was in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema Wohnen steht.