• Menü
  • Hidden Sheroes

    Die Designstudentin Ellinor Amini will mit ihrer Masterarbeit gegen die Unsichtbarmachung von Frauen ankämpfen. Auf sechs Postablagekästen in Leipzig sind ihre Porträts wichtiger Frauen zu sehen.

    Kultur | 12. Juli 2019

    Und immer wieder Angst zu sterben

    Gabriele Finck hat mit „Mit der Angst im Gepäck“ ein Buch über ihre Angststörung geschrieben, die während ihrer Studienzeit in Leipzig auftrat. Es geht um den Mut, trotzdem zu leben wie man es möchte.

    Interview Kultur | 10. Juli 2019

    Die Melodien des Krieges

    „Musik, die weh tut“, das versprach David Timm, Leiter des Universitätschors Leipzig vor dem Sommersemesterkonzert vergangenes Wochenende. Auf dem Plan stand ein Requiem von Benjamin Britten.

    Kultur | 9. Juli 2019

    In die runde Ecke gestellt

    Der kreuzer veröffentlichte einen Artikel über den Leiter der Gedenkstätte Runde Ecke, Tobias Hollitzer. Darin wirft das Magazin journalistische Grundsätze über Bord, findet Redakteur Dennis.

    Kommentar Kultur | 5. Juli 2019

    Warten auf Auschwitz

    Ein Theaterstück über Schicksal und Würde im Nationalsozialismus: rimon productions‘ Inszenierung von Arthur Millers „Zwischenfall in Vichy“ widmet sich zu sehr dem Inhalt und zu wenig der Form.

    Kultur | 3. Juli 2019

    Eine Woche voller Regenbögen

    Vom 5. bis 13. Juli findet in Leipzig der Christopher Street Day statt ─ mit Diskussionen, Filmen, Demonstrationen und weiteren Veranstaltungen rund um Freiheit, Akzeptanz und Vielfalt von LGBTQI*.

    Kultur Leipzig | 1. Juli 2019

    Knallig bunt und kreischend komisch

    Die komische Oper „Die Verkaufte Braut“ an der Oper Leipzig entpuppt sich als abgedrehte Mischung aus Komödie und Karneval und sorgt für ein Opernerlebnis der etwas anderen Art.

    Kultur | 28. Juni 2019

    Es bewegt sich etwas in Sachsen

    Mit einer mobilen Litfaßsäule, Filmen und jeder Menge Gesprächsstoff tourt das Projekt Kino in Bewegung durch Sachsen. Ziel ist es, dass sich die Menschen vom Land und aus der Stadt näherkommen.

    Kultur Thema | 28. Juni 2019