Mein Wohnzimmer im Grünen
Die Malerwege- im Elbsandsteingebirge bieten eine kurze Auszeit vom hektischen Stadtleben. In dieser ländlichen Idylle hat Kolumnist*in Kalina die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen.
Die Malerwege- im Elbsandsteingebirge bieten eine kurze Auszeit vom hektischen Stadtleben. In dieser ländlichen Idylle hat Kolumnist*in Kalina die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen.
Im Frühling ist Dating-Hochsaison. Alle sind plötzlich wieder draußen. Joggen, lesen, lachen. Und ich sehe ihnen aus den verschlossenen Fenstern zu – wie ein Vampir, bloß mit Heuschnupfen.
Eine kleine Geschichtslektion von Kolumnistin Maritta an all die Dudes, die Trends einfach ungefragt mitmachen und gar nicht so genau wissen, was ihr Karabiner eigentlich bedeutet.
Geniekult und Glorifizierung psychischer Erkrankungen in der Kunst sind so allgegenwärtig wie veraltet - findet Kolumnist*in Jo.
Es war nie mein Plan gewesen, einen Freiwilligendienst im Seniorenheim zu leisten. Doch auch Zufälle schaffen wertvolle Erinnerungen, findet Kolumnist*in Kalina.
Das Auto gilt für viele als Statussymbol und als Schlüssel zur persönlichen Unabhängigkeit. Dabei ist es längst Zeit, das eigene Fahrverhalten zu hinterfragen, findet Kolumnist Eric.
Anschläge wie in Magdeburg oder München dominieren die Schlagzeilen. Doch die Migrationsdebatte ist eine Ablenkungsdebatte, findet Kolumnist*in Jo.
Kolumnist Dennis hat einen Tag im Rahmen des Referendariats bei der Kriminalpolizei Chemnitz hospitiert. Warum das sein Bild von der Polizei verändert hat, lest ihr hier.
Kolumnist Clelio findet: Wir müssen reden – auch darüber, was die ältere, bürgerliche „Mehrheitsgesellschaft“ will. Denn diese Leute sind aktuell die Richtungsangebenden – und die Richtung ist falsch.
Es ist ein Monat ohne Charakter. Den Valentinstag beiseitegeschoben – der Februar verdient mehr Liebe. Und wir selbst auch. In einem Februar wie diesem ganz besonders.
Was haben Springerstiefel, Lonsdale und 2000er-Popsongs gemeinsam? Vereinnahmung durch Rechtsextreme. Kolumnist*in Jo debattiert wie man damit ohne Boykott umgehen sollte.