Von Traditionen und Heimat
„Das etruskische Lächeln“ beginnt mit wunderschön vernebelten Landschaftsaufnahmen der Äußeren Hebride und man merkt sofort: Von stimmungsvoller Atmosphäre versteht man hier was!
„Das etruskische Lächeln“ beginnt mit wunderschön vernebelten Landschaftsaufnahmen der Äußeren Hebride und man merkt sofort: Von stimmungsvoller Atmosphäre versteht man hier was!
Vom 10. bis 15. April findet im Kunstkraftwerk Leipzig das mitteldeutsche Kurzfilmfestival mit dem kecken Namen statt. Zum 15. Jubiläum liegt der Länderschwerpunkt des Rahmenprogramms auf Italien.
Zwischen kindgerechter Seichtigkeit und hohen politischen Ambitionen versucht Regisseurin DuVernay mit „Das Zeiträtsel“ einen Spagat, der es leider nicht schafft, wirklich mitreißendes Kino zu sein.
Steven Spielbergs Verfilmung des dystopischen Science-Fiction-Romans „Ready Player One“ möchte sowohl die junge Gaming-Generation als auch alternde Nostalgie-Nerds der 80er Jahre ansprechen.
55 Jahre kommen einem wie eine Ewigkeit vor – und dann noch mit einem einzigen Partner. Die Dokumentation „Die Nacht der Nächte“ hat Ehepaare nach einem halben Jahrhundert Ehe besucht.
Regisseur Christian Petzold erzählt den Roman „Transit“ von Anna Seghers fürs Kino neu und versetzt die Flucht Georgs vor den Nationalsozialisten in die heutige Zeit.
Natürlich erwartet uns Ben Stiller mit einer Komödie. Aber „Im Zweifel glücklich“ fühlt sich von Anfang an anders an.
Eine Regatta um die Welt soll Hobbysegler Donald Crowhurst Ruhm bringen, kann ihn aber auch alles kosten. Trotz bester Voraussetzungen verschenkt das Drama „Vor uns das Meer“ jedoch sein Potential.
„I, Tonya“ erzählt die Geschichte des gefallenen US-Eiskunstlauf-Popstars Tonya Harding. Dabei wirken Schauspielkunst und experimentierfreudige Dramaturgiemittel grandios zusammen.
„Fünf Freunde und das Tal der Dinosaurier“ ist der fünfte deutsche Kinofilm um Enid Blytons Fünf Freunde - allerdings wurden die Protagonisten neu besetzt.
„Dieser Heiler ist anders“ ist das Erste, was Maria Magdalena über Jesus von Nazareth hört. Und doch reicht ihr das, um sich seiner Gefolgschaft anzuschließen.