• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Zusammen gegen das Nichts

    Anderthalb Tage. So viel Zeit hatten manche Diplomand*innen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), um ihre Abschlussprojekte für die Besucher*innen des diesjährigen Rundgangs vorzubereiten. Gerade haben sie noch den praktischen Teil ihrer Diplomarbeit präsentiert und mussten nun schnell die Ausstellung vorbereiten. Im letzten Semester haben sie aus Protest keine Abschlussarbeiten präsentiert. Um gegen […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Zusammen gegen das Nichts

    Algorithmen, Listen, Verbrechen – und der Mensch mittendrin

    Eine Liste sagt: Du wirst wahrscheinlich früher oder später in der Zukunft in ein Verbrechen verwickelt sein. Vielleicht überrascht dich das, oder es macht dir Angst – auf jeden Fall nimmst du die Botschaft ernst. Denn sie kommt nicht vom Wind des Schicksals getragen durch dein Fenster geflattert, sondern ganz alltäglich mit der Post: und […]

    Posted in Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für Algorithmen, Listen, Verbrechen – und der Mensch mittendrin

    Abschiebung, Solidarität und Reizgas

    Es ist 23:21 Uhr und ich sitze mit dem Fahrrad in der Bahn, weil ich zu faul war, von Connewitz zum Hauptbahnhof zu fahren. Mein Handy leuchtet auf und die Nachricht einer Freundin wird auf WhatsApp angezeigt: „!!!!Abschiebung nähe Herrmann-Liebmann-Straße, Sitzblockade.“ Ich bin schon am Hauptbahnhof. Innerhalb von Sekunden gehen mir verschiedene Gedanken durch den […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Abschiebung, Solidarität und Reizgas

    Warten auf den Klimanotstand

    In den vergangenen Monaten riefen die kommunalen Verwaltungen zahlreicher deutscher und internationaler Städte – darunter Kiel, Saarbrücken, Basel, Mailand und Plymouth – den Klimanotstand aus. Auch in Leipzig wird zurzeit ein Antrag des Jugendparlaments, unterstützt von der Umweltgruppe Fridays For Future (FFF), in der Verwaltung diskutiert. Am 15. März forderten die jungen Menschen erstmals von […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Warten auf den Klimanotstand

    Klischees zu Klassikern

    Big Ben ist plötzlich unsichtbar, der Eiffelturm erlischt, Fernseher fallen aus und der Kreml versinkt im Dunkel: Ein weltweiter Stromausfall sorgt für Chaos, auch in der kleinen englischen Hafenstadt Clacton-on-Sea, wo der ausgesprochen erfolglose Singer-Songwriter Jack Malik (Himesh Patel) aufgrund fehlender Straßenbeleuchtung von einem Bus angefahren wird. Als er im Krankenhaus in Gesellschaft seiner Kindheitsfreundin, […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Klischees zu Klassikern

    Sitzblockade gegen Abschiebung in Leipzig

    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versammelten sich im Leipziger Osten kurzfristig mehrere hundert Personen, um die Abschiebung eines syrischen Mannes zu verhindern. Die Situation eskalierte, die Polizei setzte Pfefferspray ein und Demonstrierende warfen Flaschen. Nach Tweets des Grünen-Politikers Jürgen Kasek und des Linken-Politikers Marco Böhme, die beide vor Ort waren, gab es einige Verletzte. Genaue Angaben […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Sitzblockade gegen Abschiebung in Leipzig

    Full Force 2019: Drei Tage Feuer, Glut und Metall

    Der nicht gerade kurze Weg auf die Ferropolis-Halbinsel bei Dessau führte zunächst über den Campingplatz, auf dem es sich die europaweit angereisten Hardcore-Fans mitsamt Bierdosenaufbauten gemütlich gemacht haben. Bei der Geruchsmischung aus Bier, Sonnencreme, Schweiß und Tabak breitete sich sofort Festivalstimmung aus. Die Sonne knallte durch den Staub auf den Asphalt, der an Fress- oder […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Full Force 2019: Drei Tage Feuer, Glut und Metall

    Du bist, wo du isst

    Moritzbastei-Marlene Dein Stammplatz auf der Mauer der MB hat viele Vorteile: Backsteine, die einen schönen Kontrast zum Mensa-Tablett bieten (für Instagram!), viel Sonne, und immer was zum Gucken. Vielleicht radelt grad zufälligerweise dein Tindermatch von gestern vorbei. Manchmal allerdings nerven dich die uncoolen Rentner-Reisegruppen mit ihren Fragen, ob die MB immer noch so ein famoser […]

    Posted in Campuskultur | Kommentare deaktiviert für Du bist, wo du isst

    Vereint in Vielfältigkeit

    Bunt, laut und vielseitig setzt sich der Demonstrationszug des #Unteilbar-Bündnisses in Bewegung. Die verschiedenen Blöcke, getrennt durch Lautsprecherwagen, die mit Transparenten und Plakaten bedeckt sind, reihen sich aneinander. Der vorderste, allgemeine Block des Bündnisses #Unteilbar repräsentiert seine Vielfältigkeit: Bevor es losging, sprach neben einer Pfarrerin auch Volker Lösch, Regisseur im Dresdener Theater, und der DGB-Regionsgeschäftsführer […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Vereint in Vielfältigkeit

    „Die Menschen fühlen sich abgelehnt“

    luhze: Wieso ist die AfD in Ostdeutschland und gerade in Sachsen so stark? Lengfeld: Die wichtigsten Gründe, warum Menschen rechtspopulistische Parteien unterstützen, sind in Ost wie West die gleichen. Jedoch kommen in Ostdeutschland weitere hinzu, die wir derzeit untersuchen. Das kann mit dem Gefühl einiger Ostdeutscher zusammenhängen, immer noch nicht gleichgestellt zu sein, oder es […]

    Posted in Interview, Thema | Kommentare deaktiviert für „Die Menschen fühlen sich abgelehnt“

    In die runde Ecke gestellt

    Die Titelseite der letzten Ausgabe des kreuzer (06/2019) zeigt das Konterfei von Tobias Hollitzer, Leiter des Museums und Gedenkstätte Runde Ecke am Dittrichring, dem ehemaligen Bezirksverwaltungssitzes der Staatssicherheit. Schlägt man anschließend die Titelstory auf, sieht man einen Beitrag, der auch die Überschrift „Die Zerstörung des Tobias Hollitzer“ tragen könnte. Dieses Jahr soll zum Jubiläum der […]

    Posted in Kommentar, Kultur | Kommentare deaktiviert für In die runde Ecke gestellt