• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Pass’ auf, dass du wirklich lebst!

    Wie erzählt man die Geschichte einer Frau, die selbst die größte Geschichtenerzählerin war? Man pickt sich den Teil ihres Lebens heraus, anhand dessen man am besten nachvollziehen kann, wie sie zu dieser geworden ist. Die 16-jährige Astrid Erricson (Alba August) ist zu Zeiten ihrer Jugend in den 1920er Jahren eine Rebellin. Sie kritisiert die Bibel, […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Pass’ auf, dass du wirklich lebst!

    Im Lampenlicht

    „Ich hasse Weihnachtsmärkte!“, grummelt ein älterer Mann vor sich hin, ehe er sich kopfschüttelnd seinen Weg durch die Leipziger Innenstadt erkämpft. Zugegeben, auch ich bin kein Freund überfüllter Straßen und Plätze, in denen jeder Atemzug wie ein Ringen ums Überleben wirkt. So vermeide ich weitestgehend den Trubel der Stadt und suche meine Ziele über Umwege […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Im Lampenlicht

    Beten auf 15 Quadratmetern

    Die Ankündigung einer Moschee für die Ahmadiyya-Muslim-Jamaat-Gemeinde spaltete 2013 die Stadt Leipzig: Mehr als 10.000 Menschen unterzeichneten damals die Petition der Bürgerinitiative „Gohlis sagt Nein“, als Antwort darauf gründete sich die Gegeninitiative „Leipzig sagt Ja“. Nicht immer sachliche Debatten rückten das Bauvorhaben in das Licht der Öffentlichkeit: Parteien wie die NPD und der Ortsverband Nord […]

    Posted in Leipzig, Zurückgeblättert | Kommentare deaktiviert für Beten auf 15 Quadratmetern

    Mit Gelassenheit und Duftkerzen

    Der obligatorische IKEA-Kleiderständer im Flur ist nicht nur mit langen Mänteln und Schals, sondern auch mit Kinderkleidung in pink und rot voll bepackt. Darunter reihen sich Paar an Paar etliche Stiefel, Sneaker und Sandalen. Schuhe aus und Pantoffeln an, heißt es hier, bevor es in ein muckelig beheiztes und nach Duftkerzen riechendes Wohnzimmer geht. Auf […]

    Posted in Perspektive, Reportage | Kommentare deaktiviert für Mit Gelassenheit und Duftkerzen

    Und jetzt das Wetter

    Ich möchte mit euch über das Wetter reden. Oder eher, ich möchte zu euch über das Wetter reden. Was, das langweilt euch? Klingt zu sehr nach belanglosem Smalltalk? Aber genau das will ich ja. Kolumnen sind nun mal monologischer Smalltalk in Textform. Dennoch werde ich euch auch noch den Belang vor Augen führen und aus […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Und jetzt das Wetter

    „Dumme-Sprüche-Drücken langweilt mich“

    Der Louise-Otto-Peters-Preis ehrt besondere Leistungen zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann. Sookee macht Hip-Hop mit Tiefgang. Die 34-jährige Berlinerin setzt sich in ihren Texten kritisch mit Problemen wie Sexismus und Queerfeindlichkeit auseinander. student!: Glückwunsch zum Louise-Otto-Peters-Preis! Wie hast du von der Auszeichnung erfahren? Sookee: Dankeschön. Dass ich nominiert bin, wurde mir über zweieinhalb bis […]

    Posted in Interview, Kultur | Kommentare deaktiviert für „Dumme-Sprüche-Drücken langweilt mich“

    Sprung auf Examensniveau

    Um sich angemessen auf das juristische Staatsexamen vorzubereiten, machen in Deutschland die allermeisten Studierenden ein privates Repetitorium. Die Kosten hierfür betragen schnell 2.000 Euro. Schätzungsweise 90 Prozent der Studierenden besuchen bundesweit solche privaten Anbieter. Und das nicht ohne Grund: Die Kurse stellen umfassend Lernmaterial bereit und gelten als besonders zuverlässig. Einige Studierende halten sie für […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Sprung auf Examensniveau

    Dystopie, Genderdiskriminierung und Selbstoptimierungszwang

    In der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) werden momentan die Arbeiten der für den Studienpreis des HGB-Freundeskreises nominierten Studierenden ausgestellt. Auf zwei Ausstellungsräumen erwartet die Besucher eine Komposition unterschiedlichster Genres und Themenkomplexe. Die zehn jungen Künstler nutzen für ihre Arbeiten die Medien Grafik, Skulptur, Fotografie und Malerei und kreieren so ein vielfältiges Gesamtarrangement. Auf […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Dystopie, Genderdiskriminierung und Selbstoptimierungszwang

    Stau am laufenden Band

    Lange Schlangen, lange Gesichter – wer aktuell zur Mittagszeit die Mensa am Park aufsucht, muss Zeit mitbringen. Mit Beginn der Einführungswochen kam ein altbekanntes Problem zu Tage: Leipzigs größte Mensa reicht schon lange nicht mehr aus, um bis zu 6.600 Menschen täglich zu versorgen. Zur Eröffnung der Mensa am Park 2009 legte der Staatsbetrieb Sächsisches […]

    Posted in Hochschulpolitik | Kommentare deaktiviert für Stau am laufenden Band

    Durch Fußball Vorurteile abbauen

    „Vor mehr als 15 Jahren trafen sich ein paar Studenten und auch Berufstätige zum Fußball spielen.“ Mit diesem oder ähnlichen Sätzen beginnen oft große Geschichten. Sport verbindet Menschen, egal welcher Herkunft, mit welchen Lebensentwürfen oder Ansichten. Auch die Leipziger  Fußballgruppe des Zentrums für Europäische und Orientalische Kultur (Zeok e. V.) geht aus einer solchen Verbindung […]

    Posted in Sport | Kommentare deaktiviert für Durch Fußball Vorurteile abbauen

    Tafelmesser und Autoritätsfantasien

    Seit diesem Montag dürfen sich die Anwohner*innen um die Eisenbahnstraße am neuesten Schmankerl des Sächsischen Staatsministeriums erfreuen. Ab sofort ist nämlich das verboten, was schon vorher verboten war: das Mitführen von Waffen im öffentlichen Raum. Damit die Redundanz der neuen Verordnung nicht allzu schnell ins Auge fällt, hat man kurzerhand alles unter „gefährliche Gegenstände“  subsumiert, […]

    Posted in Kommentar, Leipzig | Kommentare deaktiviert für Tafelmesser und Autoritätsfantasien