• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Eine Nacht in der Notaufnahme

    Der Mann ist tot. Eine Pflegerin zieht eine weiße Decke über den massigen, bleichen Körper. Im gesamten Schockraum liegen noch medizinisches Gerät und Blut­konserven, im Mund der Lei­­che steckt ein kleiner Plastikstab. Am Rand steht das Team und bespricht die missglückte Reanimation. „Das Rea-Team hätte zur Station kommen müssen“, sagt einer der Ärz­te wütend. Der […]

    Posted in Perspektive, Reportage | Kommentare deaktiviert für Eine Nacht in der Notaufnahme

    Sächsische Sportler ausgezeichnet

    Am Samstagabend wurden im Internationalen Congress Center Dresden Sachsens Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres geehrt. Unter dem gebührenden Applaus zahlreicher Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft nahmen Wasserspringerin Tina Punzel (Dresdner SC 1898), der Nordische Kombinierer Eric Frenzel (SSV Geyer) sowie das Bob-Team um Francesco Friedrich (BSC Sachsen Oberbärenburg) die Sächsische Sportkrone entgegen. Die […]

    Posted in Sport | Kommentare deaktiviert für Sächsische Sportler ausgezeichnet

    Alter vor Schönheit

    Er ist schon wieder da. Der Tag der Ruhe. Mein derzeitiger Austauschpartner nennt ihn Apokalypsen-Sonntag. Die Geschäfte sind geschlossen und Menschen wie vom Erdboden verschluckt. Es herrscht eine erdrückende Stille auf den Straßen. Mein Zufluchtsort an diesen endlos lang wirkenden Tagen ist das Schwimmbad. Das hat wenigstens auf. Ich treffe auf Menschen und es ist […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Alter vor Schönheit

    Julia is back

    Ein junger Mann, in eine Kapuze gehüllt, nähert sich einem Vorstadthaus. Energisch versucht er, die Türen und Fenster zu entriegeln. Vergebens – der Zutritt bleibt dem Unbekannten vorerst verwehrt. Was wie ein gescheiterter Einbruch wirkt, entpuppt sich im Folgenden als eine überraschende Rückkehr: Ben (Lucas Hedges) ist zurück. Fassungslos, geradezu erstarrt, empfängt seine Familie, die […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Julia is back

    Winterrundgang in der Spinnerei – Kunst bis du nicht mehr kannst

    Leipzig Anfang Januar zeigt sich meistens kalt, nass und grau. Um diesen monochromen Tagen etwas Farbe einzuhauchen, empfiehlt sich wärmstens, am 12. Januar den Winterrundgang auf der alten Baumwollspinnerei zu besuchen. Die von den auf dem Gelände ansässigen Galerien organisierten Rundgänge im Frühjahr, Sommer und Winter ziehen regelmäßig bis zu 15.000 Kunstinteressierte pro Rundgang an, […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Winterrundgang in der Spinnerei – Kunst bis du nicht mehr kannst

    Skandalös!

    Um das Weihnachtsgeschäft herum stehe ich 15 Stunden pro Woche in einem von über 100 Läden einer millionenschweren Spielzeugmarke und spreche vehement Kunden an, die offensichtlich mit niemandem sprechen möchten. Oder ich kassiere haufenweise 50-Euro-Scheine für knallbunte Plastikmassen ein. Meine Hände drücken selbstständig die richtigen Knöpfe und mein Mund rattert auf Autopilot die immer gleichen […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Skandalös!

    Tut weh und trotzdem gut

    Vor neun Sonntagen erschien an dieser Stelle eine Kolumne, die für offene Fenster und Herzen plädierte. Aus der Achterbahn der Gefühle könne man schließlich wieder aussteigen, wenn einem übel werde. Doch ist es wirklich so einfach? Hat man denn die Wahl? Um meine rhetorischen Fragen selbst zu beantworten: Ich glaube nicht. Was genau Liebe eigentlich […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Tut weh und trotzdem gut

    Die beschwerliche Beschwerde

    Für den vierten Advent eine Kolumne zu verfassen, birgt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: entweder über Weihnachten zu schreiben oder ganz ausdrücklich und leidenschaftlich genau das nicht zu tun. Beliebte Ableitungen dieser beiden Ansätze sind auch das Sich-Über-Weihnachten-Beschweren und der Klassiker „Früher war mehr Lametta“. Das heißt, den Nostalgie-Hammer herauszuholen und damit jede Weihnachtsfreude mit einem […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Die beschwerliche Beschwerde

    Ein Raum für Debatte und Verstehen

    Unscheinbar liegt der „Klub der Kulturarbeiter“, eine vom Verein Warte für Kultur und Debatte genutzte Wohnung, in einem Seitenarm der Eisenbahnstraße. Direkt über dem Bistro 21 gelegen und auch vom gleichen Besitzer betrieben, dient dieser Raum verschiedenen Kleinkunstveranstaltungen. Der Treppenaufgang wird von Betonwänden mit abblätternder Farbe geziert, die knarrende Holztreppe ist sichtlich abgenutzt und hätte einen Anstrich […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Ein Raum für Debatte und Verstehen

    Über das Kolumnenschreiben

    Ich sitze an meinem Küchentisch. Meine Aufgabe: meine unendliche Weisheit mit der Welt teilen. Via ein paar Zeichen, vielleicht 2.000. Nichts leichter als das. Erst mal das Feld ausfindig machen, auf dem man etwas mitzuteilen hat. Vielleicht etwas Erheiterndes? Etwas Persönliches? Etwas Persönlich-erheiterndes? Oder, am allerbesten, etwas richtig Gesellschaftskritisches? Vielleicht könnte ich heute eigenständig das […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Über das Kolumnenschreiben

    Im Osten was Neues

    Hoch hinaus ragt er in den grauen Herbstnebel und prägt das Bild der Stadt. Ganz oben, auf 120 Metern Höhe, prangen drei Buchstaben in Richtung Himmel. Die Wörter Medienstandort und Mitteldeutscher Rundfunk fallen in Leipzig oft in einem Atemzug. Doch die Berichterstattung aus dem Osten über den Osten hat in letzter Zeit zunehmend an Relevanz […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Im Osten was Neues