• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Wenn das der Führer wüsste

    Als wären die Zeiten nicht sowieso schon absurd genug: Datenkonzerne kennen uns besser als Freunde oder Eltern, Wähler schießen sich an der Urne ins eigene Bein (*hust*Brexit*hust*), und Klimawandel gibt es Gott sei Dank gar nicht. Oft genug blickt man auf die Welt und denkt sich: „Kann jetzt nicht euer Ernst sein, oder?“ Wer dieses […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Wenn das der Führer wüsste

    „Die Trüffelschweine des Literaturbetriebs“

    Die Leipziger Buchmesse ist nicht nur wegen der Neuheiten großer Verlage wie Suhrkamp, Klett-Cotta und Ullstein interessant, sondern auch, weil viele unabhängige Verlage sich hier öffentlich präsentieren können. Unabhängige Verlage gehören keinem großen Konzern wie Bertelsmann an, der Verlage wie Goldmann, btb und den Heyne Verlag unter einem Dach vereint.  „Als Verleger eines unabhängigen Verlages […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für „Die Trüffelschweine des Literaturbetriebs“

    Preisverdächtige Zeilen

    Mehrere Wochen lang haben sich die Jurymitglieder des Preises der Leipziger Buchmesse durch 359 eingereichte Bücher gearbeitet, um die Nominierungen für die renommierte Auszeichnung zu vergeben – nun stehen sie fest. Nominiert sind 15 Autor*innen in den drei Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung. In vielen Leipziger Buchhandlungen, so fällt auf, sind diese Bücher bereits gemeinsam […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Preisverdächtige Zeilen

    Wie geht eigentlich Buchmesse?

    Um die zwei übereinandergesetzten „M“s kommt man in Leipzig kaum drumherum. Sie stehen für die Mustermesse, die Leipzig ab 1895 zur Messestadt gemacht hat. Damals wurden dort Musterwaren ausgestellt, die dann von Kaufleuten bestellt werden konnten. Heute verbinden viele mit der Leipziger Messe vor allem die jährlich stattfindende Buchmesse. Aussteller*innen und Besucher*innen aus aller Welt […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Wie geht eigentlich Buchmesse?

    Die Oma-Kolumne

    Von der Rente und dem Oma-Sein trennt mich noch sehr viel. Als erstes müsste ich meinen Bachelor abschließen, wahrscheinlich auch meinen Master und anfangen, Vollzeit zu arbeiten. Und um Enkelkinder zu bekommen braucht man erstmal Kinder, auch davon bin ich noch weit entfernt. Doch als ich letztens durch eine Fotoausstellung schlenderte, fiel mir auf, dass […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Die Oma-Kolumne

    Frieden, Freiheit und Levi‘s

    Unter dem Thema „Was uns bewegt – Emotionen in Politik und Gesellschaft“ fand am vergangenen Wochenende der 14. Bundeskongress Politische Bildung in Leipzig statt. Für die aus ganz Deutschland angereisten Teilnehmenden gab es neben Diskussionen und Workshops auch lokale Angebote. student!-Redakteurin Sophie, die als Teil der Jugendredaktion vor Ort war, hat sich für einen Rundgang […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Frieden, Freiheit und Levi‘s

    „Als Christ konntest du meist nicht studieren“

    In ihrer Forschungsstelle beschäftigt sich die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland mit „Kirchlicher Praxis in der DDR“. Fast 30 Jahre nach dem Mauerfall hat student!-Autor Benjamin Sasse mit ihr über die besondere Rolle der Kirche im SED-Staat und die ostdeutsche Nachwendegesellschaft ge­sprochen. student!: Was hat Sie an die Universität Leipzig verschlagen? Junkermann: Das hat […]

    Posted in Interview | Kommentare deaktiviert für „Als Christ konntest du meist nicht studieren“

    Erwachsenwerden auf vier Rollen

    Schauspieler Jonah Hill  (Superbad, Moneyball, The Wolf of Wall Street) erzählt die Geschichte des 13-jährigen Stevie (Sunny Suljic). Neugierig, naiv, einsam, und unkontrollierbar lebt er zusammen mit seinem älteren Bruder Ian (Lucas Hedges) und deren alleinerziehenden Mutter Dabney (Katherine Waterston) in einem bescheidenen Haus in der Stadt der Engel. Der präpubertäre Protagonist hat zu Beginn […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Erwachsenwerden auf vier Rollen

    Time’s Up for more superheroes!

    „Ich glaube ich habe ein Déjà-vu“, mag sich der ein oder die andere mit Blick auf das kommende Kinoprogramm fragen. Lief nicht gestern erst ein neuer Superheldenfilm in den Filmpalästen an? Kein Grund zur Panik, ihr befindet euch nicht in einer Zeitschleife wie Phil Connors (Bill Murray) in „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Euer Zeitempfinden […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Time’s Up for more superheroes!

    Die Neue Atticus Finch

    Mimi Leders Film „Die Berufung“ (On the Basis of Sex) erzählt die Geschichte der Richterin des Obersten Gerichtshofs der USA, Ruth Bader Ginsburg (Felicity Jones), eine begabte Harvard-Absolventin, die in den 50er Jahren aufgrund ihres Geschlechts nicht aktiv Recht praktizieren durfte. Der Film überspannt einen weiten Zeitraum und fasst verschiedene Facetten von Ginsburgs Leben in […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Die Neue Atticus Finch

    Ein selbstgewähltes Leben in Armut

    In der gut gefüllten Tram nach Grünau sitzen wenige junge Menschen – nur ein Mann, der sich nervös an die Zähne fasst, als würden sie ihm gleich herausfallen, und zwei Skaterboys, die sich in britischem Englisch unterhalten. An den Haltestellen gibt es keine Ansagen für Museen oder Sehenswür­digkeiten, noch nicht ein­mal „Optiker Weiß“ oder „Heu­reka […]

    Posted in Perspektive, Reportage | Kommentare deaktiviert für Ein selbstgewähltes Leben in Armut