Russisch-Schwerpunkt der Translationsstudiengänge in Gefahr
In den nächsten Wochen soll sich die Zukunft des Sprachenschwerpunkts Russisch am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) an der Universität Leipzig klären.
In den nächsten Wochen soll sich die Zukunft des Sprachenschwerpunkts Russisch am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT) an der Universität Leipzig klären.
Das Bauhaus wird 100 Jahre alt. Die Ausstellung „BAUHAUS_SACHSEN“ im GRASSI Museum legt nun den Fokus auf die Verbindung der Kunstschule zu Sachsen und denkt deren Ideen weiter.
Auch in Leipzig werden Kleingartenvereine immer wieder für neonazistische Veranstaltungen missbraucht. Die Anlagenbetreiber sind oft zu wenig informiert.
Ein Tag am Set der Krimifernsehserie SOKO Leipzig – mit Schauspielerin Amy Mußul als junge Kriminalkommissarin Kim Nowak.
Kolumnistin Annika ist in Kühe vernarrt und denkt sogar im Schlaf an sie. Ihr Traum: Einmal mit Kühen kuscheln.
Vom 23. bis 26. Mai haben rund 400 Millionen Menschen in der EU die Möglichkeit, das neunte Europaparlament zu wählen. Doch wie geht das eigentlich?
Am 26. Mai stehen in Leipzig Kommunalwahlen an. Was genau gewählt wird und wie die Wahl organisiert ist, haben wir für euch zusammengefasst.
Blutende Nasen, Hirntraumata und Kreuzbandrisse: Drei Mannschaftsärzte von Leipziger Bundesligisten sprachen in einem Vortrag am Universitätsklinikum über ihren Arbeitsalltag.
Dem österreichischen Familiendrama „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ mangelt es nicht an Merkwürdigem, aber an Aussagekraft.
Endlich ist der Frühling da und mit ihm auch die jährlich wiederentfachende sportliche Leidenschaft im Freien. Ein Abriss über die kuriosesten Trendsportraten, die wir 2019 sehen werden.
Seitdem Kolumnistin Luise in Leipzig studiert, kann sie nicht mehr über alle Witze beim Fasching in der Heimat lachen. Ihre Freunde sagen, sie hat ihren Humor verloren. Das sieht sie anders.