• Menü
  • Buntstifte und Mauerfall im Audimax

    Kinder von acht bis zwölf Jahren bekommen bei Vorlesungen der Kinderuniversität die Möglichkeit, Uni-Luft zu schnuppern. Am Freitag stand das Thema „Friedliche Revolution“ auf dem Programm.

    Wissenschaft | 20. Mai 2019

    „Suche nach Sündenböcken“

    Der Soziologe Alexander Yendell hat bei der Hanns-Seidel-Stiftung mit zwei anderen Wissenschaftlern sechs Thesen zur Beziehung zwischen Rechtspopulismus und Religion veröffentlicht. Ein Interview.

    Wissenschaft | 18. Mai 2019

    Mehr als nur mal schlechte Laune

    Das Leipziger Max-Plack-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften erforscht, warum bei manchen Frauen kurz vor Eintreten der Periode Symptome wie Müdigkeit und leichte Reizbarkeit auftreten.

    Wissenschaft | 15. April 2019

    „Bildung muss frei sein“

    Evamarie Hey-Hawkins ist seit 26 Jahren Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Leipzig und die erste Wissenschaftlerin in der Europäischen Akademie der Wissenschaften.

    Wissenschaft | 12. April 2019

    Kleinstadt goes Virtual Reality

    „Landeskunde digital“: Ein virtueller Rundgang durch die sächsische Kleinstadt Lommatzsch. Mitentwickelt vom Institut für Länderkunde in Leipzig, soll das Pilotprojekt die Länderkunde modernisieren.

    Wissenschaft | 21. März 2019