Über Wasser halten
Verlorene Nebenjobs und fehlende staatliche Unterstützung stellen Studierende vor existenzielle Schwierigkeiten. Wir haben Tipps, wie man Corona dennoch finanziell übersteht.
Verlorene Nebenjobs und fehlende staatliche Unterstützung stellen Studierende vor existenzielle Schwierigkeiten. Wir haben Tipps, wie man Corona dennoch finanziell übersteht.
Wenn ihr genug von Puzzeln und Bananenbroten habt, nutzt den Corona-Hausarrest für gesellschaftliches Engagement! Wir stellen euch zehn Optionen vor. Spoiler: Über die Hälfte ist vom Sofa aus machbar.
Frühkindliche Entwicklung, In-Game-Käufe, lateinamerikanische Musik – mit diesen Themen befassen sich Podcasts von Universität und HTWK. Ein Überblick.
Das MDV-Ticket lohnt sich nicht nur für Pendler*innen zwischen Halle und Leipzig. Auch außerhalb der beiden Großstädte gibt es viel zu entdecken, zu erreichen in weniger als einer Stunde.
Bereit für eine Kaffeepause? Wir haben Cafés in der Nähe der Leipziger Hochschulen getestet und bewertet. Hier kommt der ultimative luhze-Campuscafé-Test aus der Oktober-Ausgabe.
Neben großen Konzerten und guter Laune produzieren Festivals auch jede Menge Müll. Ihr könnt dem ganz leicht entgegenwirken. Wie genau? Wir haben Tipps für euch.
Zum Leipziger Sommer gehört ein breit gefächertes Angebot an Freiluftkinos. Wer trotz der Sommerhitze nicht auf Kino verzichten will, kann beides endlich wieder in einzigartigen Spielstätten vereinen.
Am 6. Mai wird an der Universität Leipzig das WLAN umgestellt. Wer die Konfiguration bis 17. Juni nicht vorgenommen hat, fliegt raus. Der Direktor des URZ erklärt, wie ihr drinbleibt.
In Bangladesch protestierten Anfang des Jahres erneut Textilarbeiterinnen für höhere Löhne. Sie arbeiten unter unmenschlichen Bedingungen, um unsere Kleidung zu produzieren. Doch es gibt Alternativen.
Noch sind die wiederverwendbaren Pfandbecher von Recup in Leipzig spärlich gesät, nun werden die Bäckereien aktiv angesprochen, Teil der umweltfreundlichen Bewegung zu werden.
Mit einem eigenen Cloud-Dienst bietet das Universitätsrechenzentrum Leipziger Studierenden eine Alternative zu Google Drive, Dropbox und Co. Im Paket enthalten: fünf Gigabyte Speicher und Datenschutz!