Im deutsch-deutschen Schatten
Bis 1989 kamen etwa 60.000 Gastarbeiter aus Vietnam in die DDR. Ha Lan war eine von ihnen und ist geblieben. Eine Geschichte von Unsichtbarmachen, Anpassung und Zerrissenheit
Bis 1989 kamen etwa 60.000 Gastarbeiter aus Vietnam in die DDR. Ha Lan war eine von ihnen und ist geblieben. Eine Geschichte von Unsichtbarmachen, Anpassung und Zerrissenheit
Als junge Frau war Kathrin Mahler Walther im Leipziger Widerstand gegen die DDR-Regierung. Ein Gespräch über Angst, den Alltag im Herbst ‘89 und die Suche nach dem „Wir“ in Protestbewegungen.
Etwa 70 Personen folgten am Mittwochnachmittag einem Aufruf von Fridays For Future und demonstrierten vor dem Neuen Rathaus für die Ausrufung des Klimanotstands.
Nach dem Anschlag gestern in Halle fanden heute mehrere Gedenkversammlungen in Leipzig statt. Sowohl die Kritischen Einführungswochen als auch die Deutsch-Israelische Gesellschaft riefen dazu auf.
Bei einem offenbar rechtsextremen Anschlag in Halle nahe der Synagoge wurden heute zwei Personen getötet, zwei weitere schwer verletzt. Der Täter wurde inzwischen festgenommen.
Die neue Agentur für Sprunginnovationen der Bundesregierung wird ihren Sitz in Leipzig haben. Damit könnten gesellschaftsverändernde Erfindungen bald aus der Messestadt stammen.
Beim fünften Patientenkongress Depression an diesem Wochenende in Leipzig konnten Betroffene und Angehörige Erfahrungen austauschen und auf Verständnis hoffen.
Der TV Club und die Distillery ziehen in ein ehemals besetztes Bahngebäude in der Arno-Nietzsche-Straße. Ein Einzugstermin ist noch nicht bekannt. Die Pläne stoßen auf Gegenwehr.
Am Freitag fand der zweite globale Klimastreik der Bewegung Fridays For Future statt. Rektorin Beate Schücking rief im Vorfeld auch die Mitarbeitenden der Universität zur Unterstützung auf.
Das Insektensterben ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Die Initiative Leipzig summt! macht sich das steigende Umweltbewusstsein zu Nutze und setzt sich für die Erhaltung der Artenvielfalt ein.
Im Rahmen der Graduierungsfeier verlieh die Handelshochschule Leipzig Angela Merkel heute die Ehrendoktorwürde. Kurz vor dem Wahlsonntag rief sie zu nachhaltigem und kompromisssuchendem Denken auf.