Cosplayer im Sonntagskleid
Logbuch von der Manga-Comic-Con. Sternzeit 18-03-18. Am letzten Tag der Leipziger Buchmesse wirft sich Redakteurin Lisa mutig ins Geschehen in Halle 1, um von ihren Erlebnissen zu berichten.
Logbuch von der Manga-Comic-Con. Sternzeit 18-03-18. Am letzten Tag der Leipziger Buchmesse wirft sich Redakteurin Lisa mutig ins Geschehen in Halle 1, um von ihren Erlebnissen zu berichten.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 17. März 2018: Redakteur Conrad stellt fest, dass auf der Buchmesse über die Kunst der wenigen Worte eindeutig zu viele Worte verloren werden.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 16. März 2018: Die Leipziger Buchmesse bietet nicht nur Cosplay und Belletristik – auch für politische Inhalte ist gesorgt.
Tagebuch zur Leipziger Buchmesse am 15. März 2018: Zwischen Menschenmassen und Bücherstapeln gibt es Einblicke in die Arbeit engagierter Menschen und in Zukunftsvisionen.
Die Initiative „Verlage gegen Rechts“ rief Mittwochnachmittag zu einer Demonstration auf dem
Augustusplatz auf, um sich gegen die Teilnahme rechter Verlage an der Leipziger Buchmesse
zu stellen.
Ihr wollt 2018 unbedingt auf ein Festival gehen, wisst aber noch nicht, wohin? Wir stellen euch fünf Optionen nahe Leipzig vor, auf denen man dem Uni-Alltag wunderbar entfliehen kann.
Zwischen dem Duft von frisch gedruckten Worten und signierten Büchern bietet die diesjährige Leipziger Buchmesse viel Stoff für angeheizte Debatten.
Begleitet vom Gewandhausorchester feiern „Boléro“ und „Le sacre du printemps“ Premiere an der Oper Leipzig. Erst dominiert schlichte Kostümierung, danach erschrecken angsteinflößende Clownsfratzen.
Leipzig hat kulturell allerlei zu bieten – von Varieté-Theater über soziokulturelle Zentren und unzählige Museen bis hin zu geschichtsträchtigen Kirchen ist für jeden Kultur-Typen etwas dabei.
Es ist Zeit, über die zu reden, die nicht sprechen und doch so viel zu sagen haben: die „Compagnie Bodecker & Neander“ als Erben einer selten gewordenen Schauspielkunst im Portrait.
Das Mendelssohn-Haus Leipzig erhält den Geist des berühmten Komponisten mit zahlreichen Veranstaltungen am Leben. Führungen durch das interaktive Museum und Salonkonzerte stehen auf dem Programm.