Kunst, Paypal und der antifaschistische Kampf
Antifaschistisch soll es zugehen bei der Solidarischen Lesebühne. Seit diesem Sommer organisieren Angehörige des Deutschen Literaturinstituts das neue Projekt.
Antifaschistisch soll es zugehen bei der Solidarischen Lesebühne. Seit diesem Sommer organisieren Angehörige des Deutschen Literaturinstituts das neue Projekt.
Beim diesjährigen Highfield gab es viele coole Acts. Leider waren nur wenige davon Flinta*.
1000 Tonnen Stahl, 30 Grad, 26 Bands und zwei luhze-Redakteure. Wir waren einen Tag lang auf dem Full Force Festival unterwegs und erzählen, was ihr verpasst habt.
Lea de Gregorio ist verrückt geworden. Ihr Buch erzählt von dieser Verrückung und benennt Ausgrenzung und Entmündigung von Menschen mit psychischer Störung. Eine Geschichte der Selbstermächtigung.
Die Schaubühne Lindenfels zeigt zwei Performances zu Zensur und Repression. Das Theater greift vergangene Entwicklungen auf und bezieht diese auf die Zukunft.
Der flämische Drehbuchautor Angelo Tijssens schlägt mit seinem Romandebüt „An Rändern“ Wellen an die Küste Flanderns - die Kulisse einer Geschichte von queerer Liebe und Kindheitstrauma.
Das Neue Schauspiel Leipzig schenkt Kafka zum 100. Todestag ein Theaterstück, das alle seiner großen Hits vereint.
Buchblogger*innen prägen die Lesekultur. Trotz Druck und finanziellem Aufwand bieten sie neue Perspektiven und Teilhabe am Buchdiskurs.
Pünktlich zu Pfingsten: Das Wave-Gotik-Treffen steht an und die „schwarze Szene“ wird wieder in Leipzig flanieren und feiern. Was man mitnehmen kann, ohne (viel) Geld auszugeben.
Der Liederabend „Ukrainische Begegnungen“ der Oper Leipzig ist ein Zeichen für die Verbindung zwischen Menschen über alle Grenzen hinweg.
Verschiedenste Veranstaltungen und Programpunkte rund ums Thema Bücher sind für das kommende Themenjahr geplant.