Author Archives: Luise Mosig
„student! war meine eigentliche Ausbildung während des Studiums“
Knut Holburg war von 2009 bis 2013 bei student! dabei, davon anderthalb Jahre in der Chefredaktion. Jetzt ist er Teil der Redaktion von „einfach genial“, einem Magazin des MDR. Zum Interview mit student!-Redakteurin Ruth Krötz erscheint er stilbewusst mit student!-Umhängetasche. student!: Wo bist du nach deinem Studium eingestiegen, nachdem du bei student! aufgehört hast? […]
„Glaube als heilsame Selbstbeschränkung“
Seit sieben Jahren ist Alexander Deeg Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig. Mit student!-Redakteurin Franziska Roiderer hat der evangelische Theologe über positive Verflechtungen von Glaube und Wissenschaft, die Funktion des kürzlich eröffneten Paulinums und die ethischen Grenzen des menschlichen Handelns gesprochen. student!: Welche Rolle kann der Glaube heute noch in Forschung und Wissenschaft spielen? Deeg: Diese Frage […]
Denken für Anfänger
Manchmal denkt man sich Sachen hinzu, die gar nicht da sind. Das geht blitzschnell! Da ist eine Situation, die wir analysieren und dann bewerten. Da sind tausend Schubladen in unserem Kopf, die geöffnet werden und in welche, die einzelnen aus unserer Umgebung aufgenommenen Informationen einsortiert werden. Die Rädchen rattern und dann ist es da: Das […]
Sich ein Herz fassen
Man könnte Babett als junge Frau beschreiben, die vom Schicksal herausgefordert wurde, als sie mit 21 Jahren plötzlich ein neues Herz brauchte. Oder sagen, dass ihr bezauberndes Lächeln jeden umwirft und sie eine inspirierende Stärke ausstrahlt. Natürlich ist sie all das, aber noch viel mehr. Man kann diese junge Frau nicht nur auf ihre Krankheit reduzieren, auf […]
„Das Projekt Zeitung ist ein riesiges Unterfangen“
Annina Häfemeier studierte Volkswirtschaft in Leipzig und war von 2013 bis 2016 bei student! aktiv, davon ein Jahr als Chefredakteurin. Seitdem war sie in verschiedenen Bereichen beruflich tätig, zuletzt in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Gespräch mit Lucie Hammecke spricht sie über ihre Erinnerungen und die Funktion von student! als Informationsinstrument. student!: Warum bist du damals […]
Zwischen Sinnlichkeit und poetischen Fratzen
Der Opernsaal ist restlos gefüllt, die Zuschauer gespannt und in freudiger Erwartung auf ein schönes Ballett, das ihnen mehr als einmal den Atem stocken lassen soll. Der schwedische Choreograf Johan Inger und der Direktor des Leipziger Balletts, Mario Schröder, brachten dieser Tage mit „Boléro“ und „Le sacre du printemps“ zwei Skandalstücke des frühen 20. Jahrhunderts […]
„Schreiben ist meine Leidenschaft“
Katharina Vokoun (32) ist seit 2014 Pressesprecherin der Stadt Weißenfels. Als Studentin der Journalistik, der Kulturwissenschaften und der Psychologie kam sie 2008 zu student!. Bald war sie Ressortleiterin und wurde Anfang 2009 zur Chefredakteurin gewählt. Im Gespräch mit Felix Fischer zeigt sie sich noch immer begeistert von ihrer Zeit bei der Hochschulzeitung und erklärt, warum […]
Sei kein Kulturbanause
Baumwollspinnerei Wo früher Produkte ausbeuterischer Tätigkeiten den Raum erfüllten, belebt ihn heute das freischaffende Individuum. Die Baumwollspinnerei – ein Ort für jedermann, vor allem aber für Kunst- und Kulturinteressierte. Zwölf Galerien und über 100 Ateliers sind mittlerweile auf dem ganzen Gelände verteilt. Manche davon sind ausgebaut worden und nun ausgestattet mit hohen weißen Wänden für […]
Schweigen ist Gold
Wer hätte gedacht, dass einmal aus dem unterdrückten Wort eine Poesie der Stille entstehen sollte. Als das französische Nationaltheater „Comédie-Française“ sich im 18. Jahrhundert zum einzigen Wächter des gesprochenen Wortes auf der Bühne deklarierte, durfte in anderen Spielstätten in Paris zeitweise keinerlei Wort mehr gesagt werden. Jedoch konnte damals niemand ahnen, dass dies die Geburtsstunde […]
Mendelssohn mal anders
„So lang man nüchtern ist, gefällt das Schlechte / Wie man getrunken hat, weiß man das Rechte“ dringt es aus den Kopfhörern und der Gedanke, dass Felix Mendelssohn Bartholdy dieses Goethe-Gedicht wirklich vertont hat, will noch nicht so ganz in meinen Kopf. Geschichte trifft Moderne Ich befinde mich im Erdgeschoss des Mendelssohn-Hauses und habe mit […]
Das Rauschen des Wassers
An einem kalten Januarabend füllt sich das Gewandhaus langsam mit Menschen und der Unendlichkeit des Meeres. Mit dem zweistündigen Konzert „Unendlichkeit“ beeindruckten Dirigent Kristjan Järvi und das MDR-Sinfonieorchester am 13. Januar ihr Publikum. Als zweites Konzert der Festivalreihe zeigte es drei Stücke temporärer Komponisten, die sich thematisch mit Wasser und dem Meer beschäftigen. Das Gewandhaus, […]