Author Archives: Hanna Lohoff
„Heimat ist etwas, das man in sich selbst trägt“
Alfonso de Toro ist emeritierter Professor für Romanische Literaturwissenschaften und Kulturstudien an der Universität Leipzig und Direktor des Ibero-Amerikanischen Forschungsseminars und des Frankophonen Forschungsseminars am Institut für Romanistik. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem Migration und Identität sowie Diasporas, also religiös, national, kulturell oder ethnisch homogene Gemeinschaften, die sich außerhalb ihrer traditionellen Heimat an einem […]
Die Mischung macht‘s
Bei der 17. Deutschen Betonkanu-Regatta am 28. und 29. Juni in Heilbronn fuhr das Team der HTWK Leipzig drei Pokale ein. Bei der größten Veranstaltung dieser Art in Europa gab es eine Doppelspitze für die Herren. Willi Neuhaus und Tim Bäcker belegten mit ihrem Boot „KanU Break Us?“ den ersten Platz, gefolgt von Ludwig Hertwig […]
Die Verteidigung der Filterblase
Als Donald Trump am 9. November 2016 zum neuen US-Präsidenten gewählt wurde, war in der linksliberalen Presse der Weltuntergang eingetreten. Einerseits würde in naher Zukunft ein sexistischer, rassistischer und nicht zuletzt pressefeindlicher Mann im Weißen Haus sitzen. Viel wichtiger war jedoch, dass so ziemlich jede*r Journalist*in genau dieses Ergebnis für unmöglich erklärt hatte und somit […]
Es bewegt sich etwas in Sachsen
Die Luft ist drückend heiß, über Leipzig braut sich ein Gewitter zusammen. Die Sonne weicht dunklen Wolken, aus der Ferne ist Donnergrollen zu vernehmen. Carsten Möller, künstlerischer Mitarbeiter für Videokunst an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB), spricht über den „Rechtsruck, der über uns herüberrollt“. Gemeinsam mit Clemens von Wedemeyer, Professor für Medienkunst, […]
Staatsangehörigkeit: Deutsch, Nationalität: Sorbisch
In Zweierreihen stehen sie da. Die Frauen in langen Blumenröcken, die Männer in Anzughose und Hemd. Trotz des Regens beginnen sie mit dem Paartanz, begleitet von Ziehharmonika und Trompete. An den Hauben der Frauen sind bodenlange Schleier befestigt, die durch die feuchte Mailuft wirbeln. Zum Schluss lösen sich die Paare auf und formen einen Kreis, […]
Das geheime Leben der Haustiere
Wie es der Name des neuen Illumination Werkes verrät, konzentriert sich auch der zweite Film von „Pets“ voll und ganz auf die Haustiere. Dabei ist es egal, ob Hund, Katze, Meerschweinchen oder Hase, auf der großen Leinwand kommen sie alle zu Wort. Der Film geht der Frage nach, was unsere Haustiere machen, wenn wir hinter […]
„Ich will definitiv zur Spitze gehören“
Marie Burchard lässt sich an diesem sonnigen Nachmittag im Lenné-Park am Campus Augustusplatz der Universität Leipzig nieder. Die 21-jährige Leistungssportlerin berichtet, dass ihre Trainer und ihr Arzt sie zu einer Zwangspause verdonnert haben. Der Grund: Ihre Eisenwerte sind zu niedrig. Um möglichen Risiken präventiv entgegenzuwirken, muss die Athletin für einige Tage den sportlichen Alltag ruhenlassen. […]
„Antifa heißt heute, CDU zu wählen“
Am Ende eines langen Tages, als die Kameras endlich eingepackt wurden, als die meisten Reporter verschwunden sind und sich Ruhe über die Straße legt, hält ein grünes Cabrio mit offenem Verdeck vor dem Technischen Rathaus in Görlitz an. „Alles klaro?“, ruft der Fahrer einem untersetzten Mann im Anzug zu und reicht ihm freudig die Hand […]
Diashow der Vergangenheit
Jeder noch so hässliche Ort kann geliebt werden, und er wird es auch. Ich bin mir sehr sicher, dass auch schon um Sexau oder Oer-Erkenschwick die ein oder andere Träne vergossen wurde. Nicht, dass ich diese Orte kennen würde, lediglich ihre Namen haben es mir in ihrer Eigentümlichkeit angetan. Wenn sich die Erinnerungen, vom Hirnstamm […]
Flimmern an der frischen Luft
Sommerkino auf der Feinkost Heute kann es regnen, stürmen oder schneien – Die Kinobar Prager Frühling veranstaltet ihr beliebtes Sommerkino auf dem Feinkosthof in der Südvorstadt wetterunabhängig und (fast) jeden Tag bis September. Man kann sich auf ein abwechslungsreiches, internationales Kinoprogramm freuen. Englischsprachige Filme werden teilweise auch als Originalfassung mit Untertitel gezeigt. Eintritt: 7 Euro Das […]
Kneipenerwachen
Das Programm beginnt – wie so oft – mit einem technischen Defekt. „Unser Mikrofon ist heute leider sexistisch: Es verstärkt nur tiefe Männer- und keine Frauenstimmen“, lautet der erste Satz der Moderatorin Josephine bei der Lesung „queer*stories“ in der Bar Die Gute Quelle in Lindenau. Drei Autor*innen aus der queeren Szene lesen Textstücke, Poetry Slams […]