• Menü
  • Kolumne
  • Fünf Vorsätze für ein unvergessliches 2023

    luhze-Autorin Sarah hat für euch die fünf Dinge zusammengetragen, die euer Leben wirklich verändern werden.

    Mit viel Motivation und Tatendrang bin ich in den Dezember gestartet: Ich habe mich auf einen neuen Job beworben, die Polit-Arbeit ist endlich weitergegangen und ich habe große Fortschritte beim Jonglieren gemacht (wer hätte gedacht, dass jeden Tag 15 Minuten Üben doch etwas bewirken). Da bringt der Jahreswechsel eigentlich auch keine nennenswerten Neuerungen. Das hat er aber auch noch nie. Spoiler: Im Endeffekt bleibt nämlich alles beim Alten (an dieser Stelle Entschuldigung, wenn du auf den Titel dieser Kolumne reingefallen bist, lukrativer Online-Journalismus ist heutzutage ohne Clickbait-Überschriften einfach nicht mehr möglich).

    Auf dass ihr im neuen Jahr nicht so ausbrennt wie Wunderkerzen und Raketen. Fot: privat

    Nach wie vor ist mein Konto im besten Fall leer, neben meinem Bett stapeln sich die Bücher und Zeitschriften, für die ich bestimmt nächste Woche Zeit habe und die Dezember-Debatte um die Vereinbarkeit von Klimaaktivismus und Rechtsstaat zieht sich weiter ins nächste Jahr. Was tun? Auch einfach weitermachen?

    Na klar! Ich erzähle hier ja keiner Person etwas Neues, wenn ich behaupte, dass Neujahrsvorsätze nur etwas bringen, wenn sie auch an jedem anderen Tag getroffen worden sein könnten.

    Auch wenn ein „Weiter so“ auf den ersten Blick immer etwas unbefriedigend scheint, ist es im Falle von Menschen, die geilen Scheiß machen, vielleicht doch angebracht. Ohne zu behaupten, dass ich oder wir hier nur geilen Scheiß machen, möchte ich so vielen Menschen wie möglich die Gelegenheit dazu geben, jetzt darüber nachzudenken, was sie jeden Tag für tolle Dinge für sich und andere Menschen tun, wie sie helfen, kämpfen und teilen. An dieser Stelle also ein dickes (Eigen-)Lob!

    Alle, die ihre Rauhnächte (ich habe dieses Jahr zum ersten Mal davon gehört, google it, es ist verrückt!), Horoskope und Neujahrsvorsätze trotzdem brauchen, kommen hier aber trotzdem noch auf ihre Kosten und bekommen ein paar Tipps fürs neue Jahr, die sich wirklich lohnen:

    Nein, hier kommen natürlich keine lebensverändernden Tipps, sondern nochmal der Reminder, dass Neujahrsvorsätze sinnlos sind. Hör auf, darauf reinzufallen!

    Wenn allerdings doch etwas an den Neujahrsvorsätzen dran ist (immerhin hast du schon ganz eifrig bis hierhin gelesen) und der Wunsch nach Veränderung in 2023 sich tatsächlich effektiv in Taten übersetzen lässt, sollte ich diese Chance auf keinen Fall verstreichen lassen und dir Folgendes ans Herz legen: Es gibt so viele Hilfsorganisationen, die auf regelmäßige(!) finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Such dir eine aus, deren Arbeit du für sinnvoll hältst, und unterstütze sie monatlich. Bei vielen ist das schon ab fünf Euro möglich. Du hast absolut kein Geld dafür, aber Zeit, eine Kolumne zu lesen, die sich nicht entscheiden kann, ob sie Neujahrsvorsätze gut oder schlecht findet? Hier findest du viele Möglichkeiten, dich stattdessen in einem Ehrenamt zu engagieren: https://freiwilligen-agentur-leipzig.de/engagement-datenbank/.

     

    Foto: Pixabay

    Hochschuljournalismus wie dieser ist teuer. Dementsprechend schwierig ist es, eine unabhängige, ehrenamtlich betriebene Zeitung am Leben zu halten. Wir brauchen also eure Unterstützung: Schon für den Preis eines veganen Gerichts in der Mensa könnt ihr unabhängigen, jungen Journalismus für Studierende, Hochschulangehörige und alle anderen Leipziger*innen auf Steady unterstützen. Wir freuen uns über jeden Euro, der dazu beiträgt, luhze erscheinen zu lassen.

    Verwandte Artikel

    Ein mörderisches Weihnachtsmahl

    Schon wieder ist es Weihnachten, die Zeit fliegt nur so vorbei und noch immer hat man kein Geschenk für seine Liebsten. Dieses Jahr ist mir aber eine rettende Idee gekommen... Obwohl?

    Kolumne | 25. Dezember 2022

    „Na, hast du immer noch keinen Freund?“

    Kolumnist Leen reflektiert über den Druck, den die Gesellschaft ausübt, in einer romantischen Beziehung zu sein und was das für die Weihnachtszeit bedeutet.

    Kolumne | 18. Dezember 2022