• Menü
  • Archiv – Seite 124

    Eingestürzte Neubauten

    Das Zeitgeschichtliche Forum zeigt Fotografien des Niederländers Martin Roemers, der makabre Überreste des Kalten Krieges in ganz Europa aufgesucht hat.

    Kultur | 5. Februar 2019

    Kein Laufsteg

    Die Optimierung der äußeren Erscheinung kam während der Schulzeit als Pflicht daher. An der Uni ist das zum Glück anders.

    Kolumne | 3. Februar 2019

    Eine Platte voller Herz und Punk

    Wenn ihr euch vor lauter synthetischer und zurechtgeschliffener Konsum-Begleitmusik schon ganz leer fühlt, dann haucht das Album „Jade“ von Pascow euch wieder etwas Gefühl in die Hörmuskeln ein.

    Kultur | 2. Februar 2019

    Perspektivwechsel erwünscht

    Mitte Januar veranstalteten Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Leipzig einen Thementag zu Abtreibungen. Das seit 2012 bestehende Diskussionsforum bietet Raum für kontroverse Gespräche.

    Hochschulpolitik | 29. Januar 2019

    Zehn Jahre Freiheit

    Vor zehn Jahren trat das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz in Kraft. Doch an der Umsetzung der Bologna-Reform mangelt es. Ein Workshop des Uni-StuRa zeigt Studierenden Mitgestaltungsmöglichkeiten.

    Hochschulpolitik | 28. Januar 2019

    Wie Kino ohne Popcorn

    Am Samstag spielte das Leipziger Universitätsorchester die jeweils ersten Sinfonien von Ludwig van Beethoven und Gustav Mahler im ausverkauften Gewandhaus. Eindrücke eines Abends, der berauschte

    Kultur | 28. Januar 2019

    Sprache ist Macht

    Kolumnistin Pauline antwortet auf die letzte Sonntagskolumne, indem sie die Macht von Sprache betont und die Geschichte von Wörtern erzählt.

    Kolumne | 27. Januar 2019

    Die Stimme der Roma

    Der Leipziger Verein Romano Sumnal leistet Aufklärungsarbeit über Roma in Sachsen und unterstützt Jugendliche. Dafür wurde er 2018 mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie ausgezeichnet.

    Kultur | 25. Januar 2019

    Ausgegrenzt, entwürdigt, vernichtet

    „Aus­gegrenzt, ent­würdigt, vernichtet“ – die Dauerausstellung am Campus Jahnallee beschäftigt sich mit den Euthanasieverbrechen im Dritten Reich. Ein Versuch, den Schleier des Vergessens zu lüften

    Kultur | 24. Januar 2019

    Wolkig mit Aussicht auf Daten

    Mit einem eigenen Cloud-Dienst bietet das Universitätsrechenzentrum Leipziger Studierenden eine Alternative zu Google Drive, Dropbox und Co. Im Paket enthalten: fünf Gigabyte Speicher und Datenschutz!

    Service | 20. Januar 2019