• Menü
  • Poetisch und politisch

    Besonderer Gast beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK) war die Regisseurin Ruth Beckermann. Ihre Dokumentarfilme sind essayistisch, subjektiv und voll Poesie.

    Film Kultur | 9. November 2018

    Lust als Leid

    Die Dokumentation „#Female Pleasure“ zeigt eindringlich die Unterdrückung der weiblichen Sexualität, die schwer zu ertragen ist. Der Mut der Hauptdarstellerinnen gib jedoch Grund zu hoffen.

    Film | 8. November 2018

    Nur eine kleine Rezension

    Ein paar Martinis und eine Verabredung der Kinder zum Spielen. Mehr braucht es nicht um die Fassade des idyllischen Vorstadtlebens in „Nur ein kleiner Gefallen“ zum Bröckeln zu bringen.

    Film | 8. November 2018

    Maximale Ignoranz

    Der Dokumentarfilm „Lord of the Toys“ porträtiert eine Gruppe rechter YouTuber aus Dresden. Das DOK Leipzig zeigt sich in seinem Umgang damit erschreckend unpolitisch.

    Film Kultur | 6. November 2018

    Wettlauf ins All

    Beim Weltraumspaziergang mit Ryan Gosling wird der Kinosessel zum Schleudersitz. Das Science-Fiction-Drama „Aufbruch zum Mond“ thematisiert die Faszination, Dinge zum ersten Mal tun zu können.

    Film | 6. November 2018

    Zeugnis der Zeit

    Regisseur Andreas Goldstein schafft mit seinem Film „Der Funktionär“ ein biografisches und gleichsam historisches Dokument, das wenn es nach dem Autor geht, eigentlich keines sein soll.

    Film Kultur | 1. November 2018

    Herzog und Staatschef

    Mit „Meeting Gorbachev“ stellt der deutsche Regisseur Werner Herzog auf dem DOK sein neuestes Werk vor und beehrt zahlreiche Zuschauer mit seinem Auftritt.

    Film Kultur | 1. November 2018

    Ein Tabakgeschäft im Strudel der Ereignisse

    Der junge Franz kommt von der Provinz ins Wiener Großstadtleben. In „Der Trafikant” sammelt er erste Erfahrungen in der Liebe und erleidet obendrein den wachsenden Einfluss der Nationalsozialisten.

    Film | 30. Oktober 2018

    Final Girl vs. Boogeyman

    Die vierzig Jahre nach dem Original spielende Fortsetzung des Genre-Begründers „Halloween“ macht Spaß, aber schockt echte Fanboys wohl nur mit starken weiblichen Charakteren.

    Film | 25. Oktober 2018

    Zahlreiche kostenlose Angebote beim DOK Leipzig

    Sieben Tage, elf Kinosäle: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm geht vom 29. Oktober bis zum 4. November mit dem Motto „Fordert das Unmögliche“ in die 61. Runde.

    Film Kultur | 18. Oktober 2018

    Eine eigene Welt aus Tagträumen

    Mittfünfziger Daniel ist seit vielen Jahren glücklich verheiratet. In „Verliebt in meine Frau“ lernt er die Partnerin seines Freundes kennen und beginnt in seiner Fantasie eine wilde Beziehung mit ihr

    Film | 8. Oktober 2018