• Menü
  • Author Archives: Luise Mosig

    Mehr als nur ein Derby

    Die Regionalliga ist ja in der Regel nicht gerade dafür bekannt, dass sie in den sozialen Netzwerken für deutschlandweite Aufmerksamkeit sorgt. Wenn allerdings mit dem 1. FC Lokomotive und der BSG Chemie die zwei großen Leipziger Traditionsvereine aufeinandertreffen, dann ist das viel mehr als nur ein Fußballspiel. Am vergangenen Mittwoch wurde das Stadtderby wieder seinem […]

    Posted in Sport | Kommentare deaktiviert für Mehr als nur ein Derby

    Sanfte Eskalation Nähe Eisenbahnstraße

    Einmal im Monat ist Donnerstagabend mein Lieblingsabend. Da mache ich mich auf zur gefährlichsten Lesebühne Leipzigs. Gefährlich, weil sie im Peter K. stattfindet und man um dort hinzugelangen bei der Eisenbahnstraße aussteigen muss. Die Gefahr findet sich aber auch im Namen der Lesebühne wieder: „Sanfte Eskalation“. Sanft, weil es eine rein weibliche Besetzung ist, mit […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Sanfte Eskalation Nähe Eisenbahnstraße

    Und täglich grüßt die Babymaske

      Déjà-vus können verwirrend und aufwühlend sein. Allzu oft lässt die verschwimmende Grenze zwischen Einbildung und Realität, zwischen einst Erlebten und jetzt Gelebten einen am eigenen Verstand zweifeln. Das Déjà-vu von Tree (Jessica Rothe) ist mehr als ein banaler, Verwirrung stiftender Moment. Denn sie durchlebt ihren gesamten Todestag immer wieder aufs Neue. Und dabei beginnt […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Und täglich grüßt die Babymaske

    Nicht nichts

    Die Mensa ist ein magischer Ort. Nicht nur, weil man hier von Nudeln bis Auberginenpaste so ziemlich jede Lebensmittelkombi auf diesem Planeten erstehen kann. Gefühlt versammelt sich in der Mensa am Park auch die halbe Welt. Mittlerweile treffe ich hier sogar Menschen, die ich nicht aus Leipzig kenne. So knuffte mich neulich beim Tablett-Rugby zur […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Nicht nichts

    Wie ich plötzlich zum Kulturbanausen wurde

    Seit Jahren liebe ich den Tanz. Musik ist mein Garant für gute Laune, Ballett macht mich vollkommen, so kitschig das auch klingt. Daher ging ich vergangene Woche voller Vorfreude zu „Das Triadische Ballett“ im Programm des euro-scene Festivals in Leipzig. Zum 27. Mal fand das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes in mehreren Spielstätten unserer […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Wie ich plötzlich zum Kulturbanausen wurde

    Fast wie selbst gemolken

    Jeden Morgen um 5 Uhr laufen mehr als 400  schwarz-weiß gefleckte Milchkühe mit vollen Eutern in den Melkstand der landwirtschaftlichen Genossenschaft Agrarprodukte Kitzen, 20 Kilometer vom Augustusplatz entfernt. 50 Meter weiter zapfen gerade zwei Studenten der Uni Leipzig je einen Liter dieser Milch in große Glasflaschen: „Für Panirkäse, den ich selbst herstellen möchte“, sagt Felix […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Fast wie selbst gemolken

    Reisereihe: Alter Schwede

    Ich war schon immer ein Astrid-Lindgren-Liebhaber. Ich wollte selbst ein Kind in Bullerbü sein, auf Saltkrokant Urlaub machen, einen Freund auf dem Dach wohnen haben und zugegeben:  Ich hatte ab und an meinen Kopf im Topf –  mit glücklicherem Ausgang. Urlaub in Schweden ist das Übertragen der Lindgrenbilder vor die eigenen Augen. Einmal über Schweden […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Reisereihe: Alter Schwede

    Vom Tanz gezeichnet

    Ich versuche mir ja immer einzureden, ich sei noch nicht so versessen von meinem Smartphone, dass ich es in jeder freien Sekunde zur geistigen Zerstreuung nutze. Tatsächlich bewahrheitet sich diese These aber nur in den seltensten Momenten meines hoch digitalisierten Studentenlebens. Aber einen dieser Momente schenkte mir zuletzt Polina. Polina entstammt ursprünglich der Feder des […]

    Posted in Film | Kommentare deaktiviert für Vom Tanz gezeichnet

    Lost in Synchronisation

    Ich gebe es zu. Normalerweise bin ich nicht so der Typ für schwere Filme. Wenn ich ins Kino gehe, will ich mich in die unvergleichlich gemütlichen Sitze kuscheln, unverblümt Popcorn mampfen und außergewöhnlich erheitert werden, vorzugsweise in Begleitung. Klingt beschränkt, trifft aber leider auf mein Kinoverhalten zu. Doch zum diesjährigen Jubiläum des Leipziger DOK-Filmfestivals sprang […]

    Posted in Film, Kultur, Leipzig | Kommentare deaktiviert für Lost in Synchronisation

    Jeder Vierte

    Manchmal, wenn ich in der Tram sitze, zähle ich durch. Eins, zwei, drei, vier. Du, du, du und du. Jeder Vierte hat in Sachsen die AfD gewählt. Jeder Vierte! Mit 27 Prozent ist die Partei die stärkste Kraft. Und dann, wenn ich durchgezählt habe, wird mir ganz mulmig im Bauch. Fast ein Abteil voller AfDler. […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Jeder Vierte

    „Ich fühle mich die meiste Zeit immer noch wie 18“

    Auch wenn der Name Marlon Roudette nicht jedem ein Begriff ist, so dürfte fast jeder schon einen seiner Songs gehört haben. „New Age“ gehört seit 2012 fest zum deutschen Radioprogramm. Er hat es geschafft. Im Interview mit student!-Redakteur Paul Schuler erzählt Roudette vom modernen Musikgeschäft und seinen drei Heimaten: England, der Karibik und der Musik. […]

    Posted in Interview, Kultur | Kommentare deaktiviert für „Ich fühle mich die meiste Zeit immer noch wie 18“