Author Archives: Hanna Lohoff
Fridays for future: Klimademonstration in Leipzig
„Another World is Possible” sangen Schüler*innen europaweit auf ihren Demonstrationen für den Umweltschutz. Bereits 1997 versammelte sich eine weltweite Protestbewegung gegen den Neoliberalismus unter diesem Slogan. Angestoßen wurde die Bewegung von italienischen Milchbauer*innen, die sich gegen die italienische Regierung wehrten. Dem Aufruf von Fridays for Future Leipzig (FFF), angelehnt an die Demonstrationen von Greta Thunberg, […]
Leere Räume schaffen Platz für Diskussionen
Die Präsentation ihrer Werke beim jährlichen HGB Rundgang ist für die Meisterschüler*innen ein wichtiges Ereignis, das auch an potenziellen Arbeitgeber*innen nicht vorbeigeht. Dieses Mal haben Rektorat und Studierendenrat (StuRa) gemeinsam mit den Meisterklassen, also denjenigen, die das Grundstudium beendet haben, beschlossen, keine Kunst auszustellen. Denn sie haben erkannt, dass der Hochschulbetrieb in dieser Form nicht […]
„Es muss definitiv mehr getan werden“
Der Paralympics-Sieger von 2016 sorgt nicht nur mit seinen Erfolgen für Aufsehen, sondern ebenso mit seinem Einsatz für mehr Anerkennung des Behindertensports. student!: Wie bist du zum Triathlon gekommen? Schulz: Ich bin schon sehr früh zum Schwimmsport gekommen und habe den ein oder anderen Volkslauf in meiner Heimat bestritten. Mein Onkel hat auch Triathlon gemacht […]
Take Care and Goodbye!
Die Deutsche Bahn ist ein Alarmwort. Genauer gesagt, drei Alarmworte. In jedem Radiobeitrag, in jedem Zeitungsartikel, in jedem persönlichen Gespräch. Es scheint, als müsse sich jede*r, wenn die magischen 15 Buchstaben fallen, echauffieren. Es wird gekämpft, Geschichte um Geschichte –wer hat mehr unter diesem gewinngeilen, völlig verspäteten und überhaupt völlig falsch geführten Unternehmen gelitten? „Gestern […]
Kaufen ohne Gewissensbisse
April 2013, knapp 8.500 Kilometer entfernt von Leipzig. In Sabhar, unweit der Hauptstadt Bangladeschs, sterben bei einem Fabrikunglück mehr als 1.000 Menschen. Weitere 2.500 Personen sind verletzt. Der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes, in dem sich auch eine Fabrik befand, die den irischen Modekonzern Primark belieferte, jährt sich bald zum sechsten Mal. Anfang des Jahres gingen in […]
Wanderbecher für den nachhaltigen Kaffee zum Mitnehmen
Seit Oktober 2018 gibt es in Leipzig ein Pfandsystem für Coffee-to-go, um die Sintflut an Einwegbechern einzudämmen (student! berichtete im November). Mittlerweile bieten zehn Cafés und Bäckereien den Recup aus recyclebarem Kunststoff an, fünf weitere befinden sich in den Startlöchern. Der BUND Leipzig übernimmt mit der Kampagne Recycling2Go die lokale Öffentlichkeitsarbeit für das Start-Up Recup […]
Eingestürzte Neubauten
An dem Tag, der niemals kam, stürzten aus dem Himmel mehrere atomar bestückte Interkontinentalraketen auf die Städtelandschaft Mitteldeutschlands. Ziel waren Militär und Industrie, aber auch die allgemeine Infrastruktur des dicht besiedelten Ballungsraumes. Leipzig verschwand durch eine 15-Megatonnen-Wasserstoffexplosion in einem Feuerball. Über eine Million Menschen in der Region kamen sofort zu Tode. Wolkentürme aus Asche und […]
Eine Platte voller Herz und Punk
Die Zeit des Erwachens ist gekommen. Pascow bringen mit „Jade“ Album Nummer sechs in den Handel und deine Windschutzscheibe zum Erzittern. Ganze drei Jahre hat es gedauert, bis sich die Punkband aus Gimbweiler und nicht aus L.A. mit dem Soundtrack zur Merkel-Jugend der Generation Nokia wieder gemeldet haben. Ist es verratzt? So viel sei schon […]
„Was die Gesellschaft im Innersten zusammenhält“
Dieses Mal bereite es ihm Schwierigkeiten, einen neuen Honorarprofessor vorzustellen, da eh jeder den neuen Kollegen kenne, begann Tim Drygala, Dekan der Juristenfakultät der Universität Leipzig, seine Ansprache. Thomas de Maizière, dem jene Worte galten, war im vergangenen Sommersemester zum Honorarprofessor an der Fakultät ernannt worden. Neben dem Politiker de Maizière gebe es auch den […]
Ausgegrenzt, entwürdigt, vernichtet
Ein Schleier des Vergessens verdeckte lange Zeit die nationalsozialistischen Morde und Zwangssterilisationen von Menschen mit Behinderung im Dritten Reich. Die Dauerausstellung „Ausgegrenzt, entwürdigt, vernichtet“ am Campus Jahnallee versucht, diesen Schleier zu lüften und klärt über die Menschen auf, die noch vor der industriellen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Opfer der nationalsozialistischen deutschen Exklusionspolitik waren. Im Auftrag […]
Wir verlernen, zuzuhören
Immer mehr wird Political Correctness in unseren Alltag integriert. In Zeitungen und öffentlichen Debatten, auf Facebook, Flyern oder ganz einfach in Gesprächen mit Mitstudierenden. Bei all den Diskussionen über den Pool an dem, was diesem und jener in speziellen Situationen übel aufstoßen könnte, vergessen wir vor allem eines: richtig zuzuhören. Ein Freund von mir in […]