Zeitplan für Rektorenwahl steht fest
Amtsträgerin Beate Schücking kündigt Kandidatur an.
Die Universität Leipzig schreibt den Rektorenposten erneut aus. Zudem hat sich eine Gruppe aus Rektorats-, Senats- und Hochschulratsmitgliedern auf einen konkreten Zeitplan für die Neubesetzung des Postens verständigt, teilte Universitätssprecher Carsten Heckmann mit.
Die Stelle wird am 28. Juli in der Wochenzeitung „Die Zeit“, in der Zeitschrift „Forschung und Lehre“ sowie auf den Internetseiten der Universität ausgeschrieben. Bis zum 16. September können sich Personen bewerben. Den entsprechenden Text haben sowohl der Hochschulrat als auch der Senat bestätigt. Der Hochschulrat soll bis Ende des Jahres in Abstimmung mit dem Senat einen Wahlvorschlag mit bis zu drei Kandidaten erstellen. Anschließend folgen das Auswahlverfahren, die Gremienbefassung und die Anhörung der Kandidaten. Die Wahl ist für den 24. Januar kommenden Jahres geplant.
Das erste Verfahren zur Rektorenwahl war im April beendet worden, nachdem die beiden Bewerber Tassilo Schmitt von der Universität Bremen und Eduard Mühle von der Universität Münster ihre Kandidaturen zurückgezogen hatten. Die amtierende Rektorin Beate Schücking war vom Hochschulrat nicht in die Kandidatenliste aufgenommen worden, was für Streit unter den Gremien sorgte. Sie hat bereits angekündigt, dass sie sich auf die neue Ausschreibung bewerben
wird.
Foto: Elisabeth Platzer


Hochschuljournalismus wie dieser ist teuer. Dementsprechend schwierig ist es, eine unabhängige, ehrenamtlich betriebene Zeitung am Leben zu halten. Wir brauchen also eure Unterstützung: Schon für den Preis eines veganen Gerichts in der Mensa könnt ihr unabhängigen, jungen Journalismus für Studierende, Hochschulangehörige und alle anderen Leipziger*innen auf Steady unterstützen. Wir freuen uns über jeden Euro, der dazu beiträgt, luhze erscheinen zu lassen.