Alte gegen neue Deutungshoheit im Wahlkampf
Uploadfilter oder Klimapolitik – junge Menschen gehen auf die Straße und verschaffen sich mithilfe des Netzes Gehör. An der Wahlurne wird abgerechnet, findet Redakteur Dennis.
Uploadfilter oder Klimapolitik – junge Menschen gehen auf die Straße und verschaffen sich mithilfe des Netzes Gehör. An der Wahlurne wird abgerechnet, findet Redakteur Dennis.
Mitgestalten, statt zu Hause zu bleiben: Die proeuropäische Initiative „Diesmal wähle ich“ will Leute dazu motivieren, ihre Stimme bei der Europawahl abzugeben.
Students For Future berief am Mittwoch eine Vollversammlung an der Universität Leipzig ein. Zwei Tage später ging es zusammen mit Fridays For Future zum internationalen Klimastreik auf die Straße.
Am 21. und 22. Mai fanden in Leipzig die Medientage Mitteldeutschland statt. Kurz vor der Wahl spielt das Thema Europa auch hier eine große Rolle. Ein Panel gibt dem Wahlkampf eine Bühne.
Mit Politikverdrossenheit kann Antonia Maguhn, Direktkandidatin der FDP für die Leipziger Kommunalwahlen, wenig anfangen. Die junge Studentin will frischen Wind in den Stadtrat bringen.
Rammstein machen mit ihrem neuen Album „Rammstein“ genau da weiter, wo sie vor zehn Jahren aufgehört haben – und genau das ist das Problem.
Mehr Geld für Bildung und Kultur, mehr Transparenz im Stadtrat und vor allem mehr Humor: Dafür tritt Katharina Subat im Leipziger Osten als Kandidatin der PARTEI zur Stadtratswahl an.
Am 20. Mai öffneten sich zum ersten Mal die Türen der neuen Mensa am Medizincampus. Nach vierjähriger Umbau- und Wartezeit sind die Erwartungen hoch und die Meinungen über das Ergebnis verschieden.
Die Realverfilmung „Aladdin“ entführt in den magischen Orient voll Wunderlampen, zaubernden Bösewichten und Dschinns.
Der Stadtrat soll den Klimanotstand ausrufen, ein 365-Euro-Ticket einführen und Schulen sanieren. Um das zu erreichen, kandidiert Quentin Kügler im Leipziger Süden für die Grünen.
„All My Loving“ folgt drei Geschwistern und gewährt auf stille Weise Einblicke in deren Leben. Ein einfühlsames Werk, das sich durch authentische Dialoge und ergreifendes Schweigen auszeichnet.