• Menü
  • Author Archives: Hanna Lohoff

    Kulturarbeit und Popcorn

    Knapp 15 Minuten Fußweg vom Wurzener Bahnhof entfernt sitzt der Verein Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK), direkt neben dem Dom St. Marien. Man durchkreuzt kleine, alte Gassen, die friedlich vor sich hin schlummern, denn Menschen sind kaum unterwegs an diesem Dienstagmorgen. Wurzen ist eine Stadt, circa 30 Kilometer östlich von Leipzig, in der rund 16.000 […]

    Posted in Reportage | Kommentare deaktiviert für Kulturarbeit und Popcorn

    „Pragmatische Zusammenschlüsse“

    luhze: Inwiefern unterscheidet sich muslimisches Leben in Ostdeutschland von dem in Westdeutschland? Bioly: In den neuen Bundesländern gibt es viel weniger Muslime, von denen viele auch erst nach 1990 in die Gebiete gekommen sind. Dementsprechend sind die Strukturen der Gemeinden im Vergleich sehr schwach, weswegen auch die Fluktuation viel stärker ist, gerade von Ostdeutschland nach […]

    Posted in Interview, Thema | Kommentare deaktiviert für „Pragmatische Zusammenschlüsse“

    Killerspieldebatte reloaded

    Schon seit der Grundschule interessiere ich mich für Politik. Doch so richtig politisiert wurde ich um 2002, 2003 herum, nachdem ein Schüler an seinem Erfurter Gymnasium Amok lief und 16 Personen tötete. Kurz darauf wurde auf seinem Rechner das Spiel Counterstrike gefunden und die Demagogen der Unionsfraktion waren sich einig: Die sogenannten „Killerspiele“ sind der […]

    Posted in Kolumne | Kommentare deaktiviert für Killerspieldebatte reloaded

    Meine Murmel, deine Murmel

    Den Laptop mal schnell in der Bib lassen, wenn man Kaffeedurst verspürt? An sich kein Problem, der ist schließlich meins. Die Sitznachbar*innen wissen, dass er nicht ihres ist. Doch das mussten wir erst lernen. Wie und wann Kinder Eigentum wahrnehmen und lernen zu respektieren, hat jetzt eine Studie untersucht. An ihr hat auch die Wissenschaftlerin […]

    Posted in Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für Meine Murmel, deine Murmel

    Liebe über den Tod hinaus

    Nach „Der fliegende Holländer“ und Teilen des „Ring der Nibelungen“ zieht nun ein weiteres Stück Richard Wagners in das Repertoire der Oper Leipzig ein. Am 5. Oktober feierte „Tristan und Isolde“ Premiere und wird noch bis Sommer 2020 im Konzerthaus aufgeführt. Dies ist Teil des Plans des Intendanten und Generalmusikdirektoren Ulf Schirmer, bis Sommer 2022 […]

    Posted in Kultur | Kommentare deaktiviert für Liebe über den Tod hinaus

    Klimademo vor dem Neuen Rathaus

    Am Mittwochnachmittag haben nach einem Aufruf von Fridays For Future und Extinction Rebellion etwa 70 Personen vor dem Neuen Rathaus gegen die Entscheidung der Stadt demonstriert, eine optionale Sitzung des Stadtrats nicht einzuberufen. Die Demonstrant*innen forderten, dass die Sitzung stattfindet, um den Klimanotstand auszurufen oder wenigstens zu diskutieren. Das Dezernat für Umwelt, Ordnung und Sport […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für Klimademo vor dem Neuen Rathaus

    „Es ist ein Missverständnis, dass Drittmittel immer aus der Wirtschaft kommen”

    Die Dresdnerin hat im Bereich Physik-Didaktik pro­mo­viert, war acht Jahre lang Bundesvorsitzende der Ge­werk­schaft GEW und ist seit Ende der Neunziger Jahre SPD-Mitglied. Sie blickt positiv auf Sachsens Hochschulentwicklung. luhze: Wie kommt es, dass Sie nicht erneut für das Ministeramt kandidieren werden? Stange: Ich bin jetzt über 25 Jahre in der Politik. Jetzt sage ich: […]

    Posted in Hochschulpolitik, Interview | Kommentare deaktiviert für „Es ist ein Missverständnis, dass Drittmittel immer aus der Wirtschaft kommen”

    Eine Milliarde Euro für den großen Sprung

    Das Auto war eine, der MP3-Player ebenfalls, Uber und Netflix sind moderne Beispiele – die Rede ist von Sprunginnovationen. Es handelt sich um Erfindungen, die das Potential besitzen, die bislang gängige Technik bahnbrechend zu verändern und irgendwann zu ersetzen. Damit bergen diese radikalen Innovationen große Chancen für die Wirtschaft und Wissenschaft. Viele der aktuellen Beispiele […]

    Posted in Leipzig, Wissenschaft | Kommentare deaktiviert für Eine Milliarde Euro für den großen Sprung

    TV Club und Distillery finden gemeinsame Bleibe in Connewitz

    „Verpisst Euch“ ist in Großbuchstaben auf der herumgehenden Verteilerliste für die Veranstaltung zum Bürgerdialog zu lesen. Das UT Connewitz ist an diesem Dienstag gut besucht. Vertreter der Projektinitiative für das Gleisdreieck haben sich hier zusammengefunden, um über den neuesten Stand ihres Projektes zu berichten. Seit Juli steht es im Raum, auf dem Bahngelände in der […]

    Posted in Leipzig | Kommentare deaktiviert für TV Club und Distillery finden gemeinsame Bleibe in Connewitz

    „Lari Luke ist ein Teil von Larissa“

    Larissa Rieß ist Radiomoderatorin, Schauspielerin, Ensemblemitglied beim Neo Magazin Royale und als DJane Lari Luke unterwegs. Anfang September spielte die gebürtige Ecuadorianerin auf dem Lollapalooza in Berlin auf der Perry’s Stage. luhze-Redakteurin Pia Benthin traf die 31-Jährige nach dem Act auf dem Festivalgelände. Während sie über den Auftritt, Lari Luke und Erfolge als DJane sprachen, […]

    Posted in Interview, Kultur | Kommentare deaktiviert für „Lari Luke ist ein Teil von Larissa“

    „Ich lasse mich später mit meinem Boot begraben“

    Johanna Reichardt ist frisch aus Sarasota im US-Bundesstaat Florida zurückgekehrt. Braungebrannt und überaus ausgeglichen und ruhig erzählt sie,wie sie bei den U23-Ruder-Weltmeisterschaften in Florida im Leichtgewichts-Einer den zweiten Platz belegt hat – ihr bisher größter Erfolg. Für die 22-Jährige war es das letzte Mal bei den unter 23-Jährigen. „Leider“, sagt sie, „Es hat Spaß gemacht.“ […]

    Posted in Spagat, Sport | Kommentare deaktiviert für „Ich lasse mich später mit meinem Boot begraben“